
„Alleinsein kann es erst geben, wenn die Einsamkeit aufgehört hat.“
Über die Liebe, Aquamarin Verlag Grafing, 2000, S. 65
Über die Liebe - On Love and Loneliness
zitiert in Wilhelm Waiblinger, Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn
Epigramm, Reflexion, Andenken, Patmos, Friedrich Hölderlins Leben
„Alleinsein kann es erst geben, wenn die Einsamkeit aufgehört hat.“
Über die Liebe, Aquamarin Verlag Grafing, 2000, S. 65
Über die Liebe - On Love and Loneliness
„Damit man das Leben leben kann, muss es geradezu mit Einsamkeit durchtränkt sein.“
Bekenntnisse
Memoiren einer Idealistin. 1. Band. 6. Auflage. Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler, 1900. S. 288.
„Linke können alles verstehen, außer Menschen, die Linke nicht verstehen.“
Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 340f.
Der Zweck im Recht
„Der Mensch ist souverän in dieser Einsamkeit, vorausgesetzt, daß er seinen Rang erkennt.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 231