„Auf Flügeln des Gesanges, // Herzliebchen, trag ich dich fort.“

Buch der Lieder
Quelle: Buch der Lieder, Lyrisches Intermezzo IX, Verse 1-2, S. 117

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Juni 2021. Geschichte
Themen
fort , gesang , träge
Heinrich Heine Foto
Heinrich Heine 104
deutscher Dichter und Publizist 1797–1856

Ähnliche Zitate

Colum McCann Foto

„Wir stolpern dahin, tragen ein wenig Geräusch in die Stille und wirken in anderen fort.“

Colum McCann (1965) irischer Schriftsteller und Journalist

Die große Welt

Antonio Gala Foto
Wilhelm Busch Foto

„Der Säugling, des Gesanges müde, // Ruht aus von seinem Klageliede.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, neuntes Kapitel, S. 551
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Denn was nicht gesellig gesungen werden kann, ist wirklich kein Gesang, wie ein Monolog kein Drama.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

an Carl Friedrich Zelter, 17. Mai 1815
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Khalil Gibran Foto
E.E. Cummings Foto

„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“

E.E. Cummings (1894–1962) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Lukan Foto

„Der Zufall reißt alles mit sich fort.“

Lukan (39–65) römischer Dichter und Neffe Senecas

Der Bürgerkrieg II, 12
Original lat.: "fors incerta vagatur"

Pablo Neruda zitat: „Wo ist das Kind, das ich gewesen, wohnt es in mir oder ist es fort?“
Pablo Neruda Foto
Richard Wagner Foto

„Der Gesang ist die in höchster Leidenschaft erregte Rede: die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent

Ähnliche Themen