
„Der Mensch ist nicht der Herr des Seienden. Der Mensch ist der Hirt des Seins.“
Brief über den "Humanismus", 1946, in: Gesamtausgabe, Band 9 "Wegmarken", 1. Aufl., Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1976, S.342
Brief über den "Humanismus", 1946, in: Gesamtausgabe, Band 9 "Wegmarken", 1. Aufl., Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1976, S.342
„Der Mensch ist nicht der Herr des Seienden. Der Mensch ist der Hirt des Seins.“
Brief über den "Humanismus", 1946, in: Gesamtausgabe, Band 9 "Wegmarken", 1. Aufl., Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1976, S.342
„Ich bin tolerant. Ich grüße den Böhm, obwohl er mein Nachbar ist.“
"Toleranz" auf CD "Und wer zahlt's?"
„Denn ein schlechter Nachbar ist eine so große Plage, wie ein guter ein Segen ist.“
Werke und Tage, 346
Original griech.: "πῆμα κακὸς γείτων, ὅσσον τ᾽ ἀγαθὸς μέγ᾽ ὄνειαρ·"
Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenland, Bd. II (Berlin 1838), S. 137