
Wilhelm Meisters Wanderjahre III (Bibelzitat aus Titusbrief 1:15 http://www.bibleserver.com/go.php?lang=de&bible=Luther&ref=Titus1%2C15)
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
Wissenschaft der Logik http://www.zeno.org/Philosophie/M/Hegel,+Georg+Wilhelm+Friedrich/Wissenschaft+der+Logik/Erster+Teil.+Die+objektive+Logik/Erstes+Buch%3A+Die+Lehre+vom+Sein/Erster+Abschnitt%3A+Bestimmtheit+(Qualit%C3%A4t)/Erstes+Kapitel%3A+Sein/C.+Werden/a.+Einheit+des+Seins+und+Nichts
Wissenschaft der Logik
Wilhelm Meisters Wanderjahre III (Bibelzitat aus Titusbrief 1:15 http://www.bibleserver.com/go.php?lang=de&bible=Luther&ref=Titus1%2C15)
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Aus reiner Tugend entströmt reine Musik.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73
„Reines Herz und reiner Mut // Sind in jedem Kleide gut.“
Bescheidenheit
„Es giebt keine reine Wahrheit, aber eben so wenig einen reinen Irrthum.“
Tagebücher 1, 852 (1839). S. 373.
Tagebücher
Briefe an eine Freundin
Briefe an eine Freundin
„Größere gibt es, größer als du. Reinere gibt es, reiner als du. Schönere gibt es, schöner als du.“
„Das reine Denken hat keinen Eigenwillen.“
Quelle: Aphorismen, Minden 1976, S. 19
„Reine Mathematik ist Religion.“
Fragmente
Fragmente
„Sich rein zu fühlen, war sein Panzerhemd.“