„Die meisten Fehler erkennen und legen wir erst dann ab, wenn wir sie an andern entdeckt haben und gesehen, wie sie denen stehen.“

—  Karl Gutzkow

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Das innere Gesetz, S.53,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 6. Januar 2022. Geschichte
Themen
ehe , fehl , meister , fehler , stehen , erster , fehlen
Karl Gutzkow Foto
Karl Gutzkow 17
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811–1878

Ähnliche Zitate

„Viele Namen gibt es für die Geschäfte, an denen zu verdienen ist. Und der Galgen sind auch viele, stehen aber die meisten leer.“

Paul Busson (1873–1924) österreichischer Schriftsteller

Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921. P. Zsolnay 1980. S. 89

Hermann Kesten Foto

„Die Genies werden meist in der Provinz geboren und in der Metropole entdeckt.“

Hermann Kesten (1900–1996) deutscher Schriftsteller

www.kesten.de «Stationen» : Berlin http://www.kesten.de/index.php?station=berlin

Konfuzius Foto

„Einen Fehler machen und sich nicht bessern: Das erst heißt fehlen.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Analekten (Lunyu)
Original: 過而不改,是謂過矣。 Guò ér bù gǎi, shì wèi guò yǐ.

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ralph Waldo Emerson Foto
Torch Foto

„Ich hab die Zukunft gesehen, ich konnte nichts genau erkennen, alles verschwommen vor lauter Tränen“

Torch (1971) deutscher Rapper

"Morgen", Album "Blauer Samt", V2, 25. September 2000

Theresa von Ávila Foto

„Denn unser Leib hat einmal den Fehler, dass er umso mehr Bedürfnisse entdeckt, je mehr er gepflegt wird.“

Theresa von Ávila (1515–1582) Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche

Weg der Vollkommenheit

François de La  Rochefoucauld Foto

„Die meisten Fehler, die man hat, sind verzeihlicher, als die Mittel, die man anwendet, um sie zu verbergen.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

'Reflexionen, Maxime 411
Original franz.: "On n'a guère de défauts qui ne soient plus pardonnables que les moyens dont on se sert pour les cacher."

Carl Friedrich Von Weizsäcker Foto

„Ich habe zum ersten Mal einen Physiker gesehen. Er leidet am Denken.“

Carl Friedrich Von Weizsäcker (1912–2007) deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007)

Große Physiker - Von Aristoteles bis Werner Heisenberg, dtv (33078), S. 269

Ähnliche Themen