„Wenn das Unglück dem Verbrechen folgt, folgt öfter das Verbrechen noch dem Unglück!“

Das goldene Vließ - Medea IV (Medea). Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 947 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Dramen/Das+goldene+Vlies/Medea/4.+Akt
Stücke

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Franz Grillparzer Foto
Franz Grillparzer 44
österreichischer Dramatiker 1791–1872

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Auf die Gier folgt oft der Ekel.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215

Seneca d.J. zitat: „Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“
Seneca d.J. Foto

„Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“

Original: (lat) scelere velandum est scelus.
Quelle: Agamemnon, Medea, Phaedra 721 / die Amme

Phaedrus Foto

„So gehen oft große Talente durch Unglück zugrunde.“

Phaedrus (-20) römischer Fabeldichter

Fabeln Appendix Perottina XIV. Asinus ad lyram

Oscar Wilde Foto

„Die Gesellschaft verzeiht oft den Verbrechern. Sie verzeiht nie den Träumern.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "Society often forgives the criminal; it never forgives the dreamer."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Malcolm X Foto

„Die Juden sind unser Unglück. Die Juden sind das Unglück der Völker Russlands.“

Rudolf Konrad (1891–1964) deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich

- Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-210

Georg Büchner Foto

„Das Verbrechen hat kein Asyl, nur gekrönte Verbrechen finden eins auf dem Thron.“

Danton's Tod II, 7 / Ein Anderer, S. 82, [buechner_danton_1835/86]
Dantons Tod (1835)

Albert Camus Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Im Unglück finden wir meistens die Ruhe wieder, die uns durch die Furcht vor dem Unglück geraubt wurde.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 70
Aphorismen

Robert Spaemann Foto

Ähnliche Themen