„Die Leute, die heute den Ton angeben, werden aus anderen Bereichen geholt. Das Gespräch über Klinsmann ist gefragt, Leute wie der Kaiser Beckenbauer oder der Mann mit den Gummibärchen, ich habe seinen Namen vergessen. Das sind in der Realität offenbar die Leitfiguren.“

zu seiner Platzierung als wichtigster deutschsprachiger Intellektueller in einem Ranking des Magazins Cicero im März 2006, cicero.de http://www.cicero.de/presse/cicero-ranking-grass-ist-deutschlands-intellektueller-nummer-1

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Günter Grass Foto
Günter Grass 7
deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker, Li… 1927–2015

Ähnliche Zitate

Maya Angelou Foto
Henry Ford Foto
Marie Antoinette Foto

„Es sind heute viele Leute in Versailles“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

einzige Worte, die M. A. je an die Mätresse ihres Schwiegervaters, Madame Dubarry, richtete
« Il y a bien du monde aujourd’hui à Versailles. » - Pierre de Nolhac: Marie-Antoinette et Madame du Barry (1896) fr:wikisource
Zugeschrieben

Jean de La Bruyere Foto

„Manche Leute tragen drei Namen, als fürchteten sie sich, keinen zu besitzen.“

Jean de La Bruyere (1645–1696) französischer Schriftsteller

Die Charaktere

Malcolm X Foto

„Die Zukunft gehört den Leuten die sich heute auf sie vorbereiten.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung
Robin Williams Foto
Samuel Beckett Foto

„Nicht die Kraft und Feinheit der vornehmen Köpfe sollte künftig den Ton angeben dürfen, sondern die Geistesträgheit und das schmachtende Gemüt des Plebejers.“

Walter F. Otto (1874–1958) deutscher Klassischer Philologe

Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 75

„Es gibt so viele Situationen, in denen Leute, weil sie sich zu Höflichkeit verpflichtet fühlen, fünfmal nach meinem Namen fragen. Ich weiß, dass sie es sofort vergessen werden, und sie wissen, dass ich das weiß.“

Visar Morina (1979) kosovarischer Filmregisseur und Drehbuchautor

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/misel-maticevic-und-visar-morina-ueber-exil-und-migranten-im-kino-a-c17afdb7-d2a7-4294-882d-e8c5e3630c60

Ähnliche Themen