
„Ich bin viel glücklicher als viele Leute meinen.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
einzige Worte, die M. A. je an die Mätresse ihres Schwiegervaters, Madame Dubarry, richtete
« Il y a bien du monde aujourd’hui à Versailles. » - Pierre de Nolhac: Marie-Antoinette et Madame du Barry (1896) fr:wikisource
Zugeschrieben
„Ich bin viel glücklicher als viele Leute meinen.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Die Zukunft gehört den Leuten die sich heute auf sie vorbereiten.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
„Es gibt sehr viele Leute, die glauben - aber aus Aberglauben.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées IV, 256
Original franz.: "Il y en a beaucoup qui croient, mais par superstition."
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Morgen, morgen! nur nicht heute! // Sprechen immer träge Leute.“
— Christian Felix Weiße deutscher Schriftsteller und Pädagoge 1726 - 1804
Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1767; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden
„Was Sie tun, ist vielleicht die einzige Predigt, die manche Leute heute hören.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Heute sehen viele Mädchen aus wie Männer, die wie Mädchen aussehen.“
— John Wayne US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur 1907 - 1979
„Viele Leute denken, daß Glück bedeutet, reicher und mächtiger zu sein.“
— François Lelord, buch Hectors Reise
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6
„Denken ist, was viele Leute zu tun glauben, wenn sie ihre Vorurteile ordnen.“
— William James US-amerikanischer Psychologe und Philosoph 1842 - 1910
„Viele junge Leute ereifern sich über Anschauungen, die sie in 20 Jahren haben werden.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 386, Vierzeilen, 1. Hundert, Nr. 17
„Es gibt nicht viele Leute in Berlin, die außerhalb des politischen Betriebs wirklich arbeiten.“
— Philipp Mißfelder deutscher Politiker (CDU), MdB 1979 - 2015
Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/meinung/kontrapunkt-berlin-hauptstadt-der-sprechblasenfacharbeiter/6245778.html, 23. Februar 2012
— Oswald Bumke deutscher Psychiater und Neurologe 1877 - 1950
Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943
— Yagyū Munenori Samurai; Schwertmeister 1571 - 1646
Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453