
„Die Angst besiegt mehr Menschen als alles andere auf der Welt.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 220
Original span.: "Más cosas ha obrado la maña que la fuerça, y más vezes vencieron los Sabios a los valientes que al contrario."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit
„Die Angst besiegt mehr Menschen als alles andere auf der Welt.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Je mehr Talent Sie haben, desto mehr zweifeln Sie daran. Und umgekehrt.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
Die Elenden Band 1, Buch 1, Kap. 1
Die Elenden - Les Misérables
„Des Menschen Gemüt ist sein Geschick.“
— Ferdinand Lassalle deutscher Schriftsteller und Politiker 1825 - 1864
Die Philosophie des Herakleitos, des Dunklen, Bd. 2
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974
Erich Kästner, Das Fliegende Klassenzimmer Kopiervorlagen
— Friedrich Schiller, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua II, 5 / Fiesco
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1783)
— Christoph Martin Wieland deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Aufklärung 1733 - 1813
Zeitschrift "Merkur", 1774; heute meist Weniger ist mehr
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 96 (S. 63)
„Gewalt schafft mehr soziale Probleme als sie löst.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Jens Stoltenberg norwegischer Politiker, Generalsekretär der NATO 1959
Reaktion auf die Anschläge von Utøya und Oslo am 22. Juli 2011, Die Zeit; 23. Juli 2011 http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-07/terroranschlaege-oslo-3/seite-2
„Nichts gereicht einem Staat mehr zum Schaden, als daß die Schlauen für klug gelten.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— John Churton Collins 1848 - 1908
VHS mehr als Wissen. die berliner volkshochschulen 2008-2009; Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, 2009, S.1
Original engl.: "A fool often fails because he thinks, that what is difficult is easy, and a wise man because he thinks, what is easy is difficult." - zitiert bei William Ralph Inge: Lay thoughts of a dean, 1926, Reprint 1971. S. 62 f. http://books.google.de/books?id=g869muwidocC&pg=PA62
„Wer den kleinsten Teil seines Geheimnisses hingibt, hat den anderen nicht mehr in der Gewalt.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Hugo Von Hofmannsthal, Jedermann
Jedermann, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, letzte Worte des Teufels, S. 105, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=293&teil=0303&seite=00000105
Andere Werke
„Oft wird gesagt, Gewalt sei kein Argument. Das hängt jedoch ganz davon ab, was man beweisen will.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "It is often said that force is no argument. That, however, entirely depends on what one wants to prove."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
— Benedikt XVI. 265. Papst der römisch-katholischen Kirche 1927
Jesus von Nazareth, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2011, S. 29