
„Meine großen Ohren wiesen auf musikalisches Talent hin. Das hat mich fasziniert.“
zu Johann Peter Eckermann, 14. Februar 1831
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
„Meine großen Ohren wiesen auf musikalisches Talent hin. Das hat mich fasziniert.“
„Denn früh belehrt ihn die Erfahrung: // sobald er schrie, bekam er Nahrung.“
Zweites Kapitel, S. 307
Maler Klecksel
„Unser Inneres soll von der großen Menge verschieden sein. Unser Äußeres passe sich ihr an.“
„Nimm des innern Menschen wahr; daran liegt äußeres und inneres Leben.“
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 131,
Originalzitat: "Nim dez ineren menschen war, dar an lit usser leben und inr leben."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 165, Zeile 10, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
Die Masken. In: Der Sturm, Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste, Hrsg. Herwarth Walden, Fünfter Jahrgang 1915, Nummer 23/24, UB Heidelberg https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sturm1914_1915/0159
Booklet der CD „The Soundtracks”. Übersetzung von Hei ber
Original engl.: "I come from a background of experimental music which mingled real sounds together with musical sounds."
„Frühe Hingabe und späte Keuschheit - kein Talent für Termine.“
Im Selbstgespräch