„Wenn ich bedenke, wie man wenig ist, // Und was man ist, das blieb man andern schuldig.“

Torquato Tasso
Andere Werke

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Kritik: Bevor man seine Bedenken äußert, sollte man seine Äußerungen bedenken.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Spitze Spritzen - spritzige Spitzen, S. 27
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen

„Bevor du etwas versprichst, bedenke, wie du es halten wirst.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

im Codex Frisigensis fälschlich dem Syrus zugeschrieben [Orelli] S. 61 Nr. 74 http://books.google.de/books?id=R-QAAAAAYAAJ&pg=PA61, Übersetzung Wikiquote
Alternative Übersetzung bei Tantalosz.de http://www.tantalosz.de/latinum/p.php
Original lat.: "Prius, quam promittas deliberes, ut, cum promiseris facias."
Fälschlich zugeschrieben

Bob Marley Foto

„Wenn ich schuldig bin, werde ich dafür geradestehen.“

Bob Marley (1945–1981) jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
Kai Meyer Foto

„Die Schuldigen werden ihre Strafe bekommen.“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Die Seiten der Welt

Joachim Ringelnatz Foto

„Ich habe dich so lieb! // Ich würde dir ohne Bedenken // Eine Kachel aus meinem Ofen // Schenken!“

Ich habe dich so lieb. In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 7

„Bedenke wohl, worum du bittest, denn es wird dir gewährt werden …“

Die Nebel von Avalon. Übersetzer: Manfred Ohl, Hans Sartorius. Frankfurt am Main, 1987. ISBN3-596-28222-5. S.85 books.google.de https://books.google.de/books?id=regqAAAAIAAJ&q=gew%C3%A4hrt

„Der Richter wird verurteilt, wenn ein Schuldiger freigesprochen wird.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

Sententiae I28
Original lat.: "Iudex damnatur, cum nocens absolvitur."

Franz Kafka Foto
John Locke Foto

„Den Schuldigen zu schonen, ist Grausamkeit gegen den Unschuldigen.“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung
Carl Schurz Foto

„Den Gebrauch der Kräfte, die man hat, ist man denen schuldig, die sie nicht haben.“

Carl Schurz (1829–1906) deutsch-amerikanischer Revolutionär, General und Staatsmann

An Theodor Petrasch, 12.10.1864. In: Lebenserinnerungen, Band III, Georg Reimer, Berlin 1912, S. 242,

Ähnliche Themen