
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Charlotte von Stein, 8. Juni 1787
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
Vier Jahreszeiten – Herbst
Andere Werke
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Charlotte von Stein, 8. Juni 1787
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Wanderjahre
Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiete, Vortrag gehalten beim Antritt der philosophischen Professur, Wien, 22. April 1874. In: Franz Brentano, Über die Zukunft der Philosophie, Hrsg. Oskar Kraus, Verlag von Felix Meiner, 2. Auflage, Hamburg 1968, S. 87, books.google.de https://books.google.de/books?id=3wuKDwAAQBAJ&pg=PA87&d=Wo%20Wahrheit%20ist%2C%20da%20ist%20Einigkeit%3A%20es%20gibt%20viele%20Irrt%C3%BCmer%2C%20aber%20nur%20eine%20Wahrheit
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 408
„Schmerz ist Wahrheit; alles andere wird angezweifelt.“
— J.M. Coetzee, buch Warten auf die Barbaren
Waiting for the Barbarians
„Die Wahrheit wird eher aus dem Irrtum als aus der Verwirrung hervorgehen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Es war die Art zu allen Zeiten, // […] // Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 2560 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Lügen schmerzen, die Wahrheit jedoch bewegt uns.“
— Cody McFadyen, buch The Darker Side
The Darker Side
„Ein Irrtum ist umso gefährlicher, je mehr Wahrheit er enthält.“
— Henri Fréderic Amiel Schweizer Schriftsteller und Philosoph 1821 - 1881
Original franz.: "Une erreur est d'autant plus dangereuse qu'elle contient plus de vérité." - Grains de Mil, Poésis et Pensées, Joel Chrbuliez, Libraire-editeur, Paris 1854, Pensèes, CXXVI. Paradoxe, S.181,
„Die größte Wohltat, die man einem Menschen erweisen kann, besteht darin, dass man ihn vom Irrtum zur Wahrheit führt.“
Maximum autem beneficium alicui impenditur, si ab errore ad veritatem reducatur.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
De divinis nominibus (Von den göttlichen Namen) cap. 13 l. 4
— Bernhard Schlink, buch Der Vorleser
zu seiner Tätigkeit als Jurist und Schriftsteller, "Der Vorleser", (S. 23) »Lektüre - Durchblick«, Mentor Verlag München ISBN 3-580-63344-9, s. auch http://books.google.de/books?id=dw5EAAAAMAAJ&q=wahrheit
— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
Die Apostel
Die Apostel
„Wenn alles Wahrheit ist, ist nichts mehr Wahrheit.“
— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8
„Vielleicht war mein Schmerz meine Motivation.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984