

„Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball.“
Zur Farbenlehre
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
„Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball.“
„Nicht die Taten bewegen die Menschen, sondern die Worte über die Taten.“
Quelle: Zitat Geißlers in einer Handelsblatt-Reportage über die sprachlichen Meisterleistungen deutscher Staatsmänner, 4. September 2006, handelsblatt.com http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/politikersprache-ob-la-di-ob-la-da-seite-3/2701736-3.html
„Nur der Mensch, der zu manchen Taten nicht fähig ist, ist fähig, Taten zu vollbringen.“
„Er tat was er konnte, um zu verbergen, dass er nicht konnte, was er tat.“
Denken verdirbt den Charakter
„Die Tat bringt nicht immer Glück, aber es ist kein Glück ohne Taten.“
„Unsre Taten selbst, so gut als unsre Leiden, // Sie hemmen unsres Lebens Gang.“
Faust I, Vers 632 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Der Wein hat manche große (und gute) Tat (so wie manche böse Tat) hervorgebracht.“
Sudelbücher, Heft F (479)
Sudelbücher
„Es tat weh, und das ist keine Metapher. Es tat weh wie ein Schlag in den Unterleib.“