
„Der vornehme Mensch empfängt ohne Bedenklichkeit.“
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten
Wilhelm Meisters Lehrjahre V
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Der vornehme Mensch empfängt ohne Bedenklichkeit.“
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten
„Gibt es Schöneres als einen edlen Menschen?“
Tagebuchblätter
„Im Moment sind Forschung, Wissen und intellektuelles Potential so gefragt wie nie zuvor.“
Zitate
Analekten (Lunyu)
Original: 君子懷德,小人懷土;君子懷惠,小人懷刑。(?)
Erstes Buch, 1. Kapitel, Allgemeine Bemerkungen. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 50 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=66
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Gar zu leicht missbrauchen oder vernachlässigen uns die Menschen, sobald wir mit ihnen vertraulich werden. Um angenehm zu leben, muss man fast immer ein Fremder unter den Leuten bleiben.
„Es gibt einen Moment im Leben eines jeden Menschen, in dem er erkennt, dass er mich anbetet.“
„Werde tätig. Ergreife den Moment. Der Mensch war niemals dazu bestimmt eine Auster zu werden.“
zitiert in: Robert Oloff: Die Religionen der Völker und Gelehrten aller Zeiten. Ein Laien-brevier. Berlin: Hermann Walther, 1904. S. 283.