„Den Teufel spürt das Völkchen nie, // und wenn er sie beim Kragen hätte.“

Faust I, Vers 2181 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
kragen , teufel
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Kai Meyer Foto

„Ein Pakt mit dem Teufel ist nie eine Möglichkeit.“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

The Water Mirror

Michail J. Saltykow-Schtschedrin Foto
Heinz Erhardt Foto

„Es lohnt sich, keinen Hut zu tragen, endet der Mensch bereits am Kragen.“

Heinz Erhardt (1909–1979) deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler, Dichter

Schlussfolgerung zu "Ritter Fips und der Kaufmannssohn, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 246

Sylvia Day Foto
Karl Kraus Foto

„Pfui Teufel!“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Letzte Worte, 12. Juni 1936
Letzte Worte

Gottlieb Konrad Pfeffel Foto

„Was für die junge Braut der Kranz // Und für das Kirchenlicht der Kragen, // Das ist auch noch in unsern Tagen // Dem Eichhorn und dem Fuchs der Schwanz.“

Gottlieb Konrad Pfeffel (1736–1809) deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge

Die beyden Eichhörner. Aus: Poetische Versuche. 7. Theil, 5. Auflage. Tübingen: Cotta, 1821. S. 87

Victor Klemperer Foto

„Der Teufel des einen ist anständiger als der Gott des andern.“

Emil Gött (1864–1908) deutscher Schriftsteller

Zettelsprüche, Aphorismen

Heinrich Von Kleist Foto

„Ich? die Spur? Bin ich der Teufel? Ist das ein Pferdefuß?“

Heinrich Von Kleist (1777–1811) Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

Der zerbrochene Krug, XI. Auftritt
Der zerbrochene Krug

Ähnliche Themen