„Der Trick sind die Idealisierungen. […] Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden. In der Tat ist es das Herrliche an der Mathematik, dass wir nicht sagen müssen, wovon wir reden. Das Herrliche liegt darin, dass die Gesetze, die Argumente und die Logik unabhängig davon sind, was "es" ist.“

Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12.1 (Übersetzung: Heinz Köhler), Seite 165, Oldenbourg München Wien, 5. Aufl. 2007
Original englisch: "The trick is the idealizations. [...] This system is quite unlike the case of mathematics, in which everything can be defined, and then we do not know what we are talking about. In fact, the glory of mathematics is that we do not have to say what we are talking about. The glory is that the laws, the arguments, and the logic are independent of what 'it' is." - The Feynman Lectures on Physics: Quantum Mechanics. Addison-Wesley Pub. Co., 1965.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 16. Oktober 2023. Geschichte
Richard Feynman Foto
Richard Feynman 4
US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres … 1918–1988

Ähnliche Zitate

Max Frisch Foto
Bertrand Russell Foto
Sophokles Foto

„Auch darin hat es herrlich der Tyrann: Frei darf er tun und sagen, was er will.“

Antigone / Antigone
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Ludwig Wittgenstein Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Zayn Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Alle Dinge sind herrlich zu SEHN, aber schrecklich zu SEYN.“

Aphorismen zur Lebensweisheit - Vom Unterschiede der Lebensalter
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit

Hans-Olaf Henkel Foto

„Mathematik ist nicht alles, aber ohne Mathematik ist alles nichts.“

Hans-Olaf Henkel (1940) deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie

Zitiert nach: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 1. September 2000, minet.uni-jena.de http://www.minet.uni-jena.de/studjena/schueler/beruf.html

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
George Orwell Foto
Georg Cantor Foto

„[…] das Wesen der Mathematik liegt gerade in ihrer Freiheit.“

Georg Cantor (1845–1918) deutscher Mathematiker

Über unendliche lineare Punktmannigfaltigkeiten. In: Gesammelte Abhandlungen, Hrsg. Ernst Zermelo, Verlag von Julius Springer, Berlin 1932, S. 182 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237853094&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0194

Nicolaus Copernicus Foto

„Mathematik ist für Mathematiker geschrieben.“

Nicolaus Copernicus (1473–1543) preußischer Astronom der Renaissance

Ähnliche Themen