„Die Heranziehung von noch mehr ausländischen Arbeitskräften stößt auf Grenzen. Nicht zuletzt führt sie zu weiteren Kostensteigerungen und zusätzlicher Belastung unserer Zahlungsbilanz.“

Regierungserklärung vom 10. November 1965, BT-Sten. Ber. 5/20 C, http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/05/05004.pdf

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 11. September 2022. Geschichte
Ludwig Erhard Foto
Ludwig Erhard 14
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1897–1977

Ähnliche Zitate

Bernd Hillemeier Foto

„Die Grenzen des Betons sind die Grenzen unserer Phantasie.“

Bernd Hillemeier (1941) deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer

Presse-Service Archiv für Fachmedien der BetonMarketing Deutschland GmbH, Leipziger Studenten bringen Beton in Form, Berlin, 13. Juli 2007, beton.org http://www.beton.org/service/presse/fachpresse/archiv.html?a=419

Charles de Montesquieu Foto

„Eine ewige Erfahrung lehrt, dass jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu missbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt.“

Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), XI, 4
Original franz.: "C'est une expérience éternelle que tout homme qui a du pouvoir est porté à en abuser ; il va jusqu’à ce qu'il trouve des limites."

Terry Pratchett Foto
Gerhard Mayer-Vorfelder Foto

„In Baden-Württemberg beschäftigen wir heute zur Erziehung unserer Kinder 110.000 Lehrer. Das sind mehr Arbeitskräfte, als die Deutsche Reichswehr Soldaten zur Landesverteidigung hatte.“

Gerhard Mayer-Vorfelder (1933–2015) deutscher Sportfunktionär, Präsident des Deutschen Fußball-Bund, Politiker, MdL

auf einer Wahlveranstaltung in Speßhardt, "Der Spiegel" 49/1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520374.html

Markus Zusak Foto
Max Frisch Foto

„Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.“

Max Frisch (1911–1991) Schweizer Architekt und Schriftsteller

Vorwort zu dem Buch «Siamo italiani – Die Italiener. Gespräche mit italienischen Arbeitern in der Schweiz» von Alexander J. Seiler, Zürich: EVZ 1965. Als "Überfremdung I" in Max Frisch: Öffentlichkeit als Partner, edition suhrkamp 209 (1967), S. 100. Auch in Berliner Zeitung 8. Jan. 2005 http://www.berliner-zeitung.de/archiv/der-schweizer-schriftsteller-max-frisch-1965-zum-thema-immigration------und-es-kommen-menschen-,10810590,10247142.html
Variante: Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen.

Karl Kraus Foto

„Keine Grenze verlockt mehr zum Schmuggeln als die Altersgrenze.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Aphorismen
Aphorismen

Henry Ford Foto

„Wenn wir uns durch das Leben bewegen, lernen wir die Grenzen unserer Fähigkeiten.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Carl Spitteler Foto

„Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr als Nachbarn, nämlich unsere Brüder.“

Carl Spitteler (1845–1924) Schweizer Dichter und Schriftsteller

Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5

Ähnliche Themen