„Es war natürlich eine Lüge, was Sie über meine religiösen Überzeugungen gelesen haben, eine Lüge, die systematisch wiederholt wird. Ich glaube nicht an einen persönlichen Gott und ich habe dies niemals geleugnet, sondern habe es deutlich ausgesprochen. Falls es in mir etwas gibt, das man religiös nennen könnte, so ist es eine unbegrenzte Bewunderung der Struktur der Welt, so weit sie unsere Wissenschaft enthüllen kann.“

(en) It was, of course, a lie what you read about my religious convictions, a lie which is being systematically repeated. I do not believe in a personal God and I have never denied this but have expressed it clearly. If something is in me which can be called religious then it is the unbounded admiration for the structure of the world so far as our science can reveal it.
Religion
Quelle: Anwort vom 24. März 1954 auf einen Brief von J. Dispentiere, New Jersey, vom 22. März 1954 Einstein Archives 59-495 und 59-494 http://alberteinstein.info/db/ViewFolder.do?folder=59-7, Übersetzung Andreas Müller in Humanistischer Pressedienst http://hpd.de/node/4584
zitiert in: Albert Einstein - The Human Side. Hrsg. von Helen Dukas und Banesh Hoffman. Princeton, New Jersey 1981, S. 43.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 6. Juni 2024. Geschichte
Albert Einstein Foto
Albert Einstein 169
theoretischer Physiker 1879–1955

Ähnliche Zitate

Moritz von Egidy Foto

„In religiösen Dingen ist das Wort »Glaube« gleichbedeutend mit »Ueberzeugung«.“

Moritz von Egidy (1847–1898) deutscher Moralphilosoph und christlicher Reformator

Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 15.

Adolf Hitler Foto

„Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben.“

Adolf Hitler (1889–1945) deutscher Diktator

Variante: Wenn Sie eine Lüge erzählen, die groß genug ist und die Sie häufig genug erzählen, wird man sie glauben.

Benjamin Disraeli Foto

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Benjamin Disraeli (1804–1881) britischer Premierminister und Romanschriftsteller

Diesen Ausspruch schreibt ihm fälschlich Mark Twain in seiner Autobiographie zu. Tatsächlich von Leonard Henry Courtney 1895. york.ac.uk http://www.york.ac.uk/depts/maths/histstat/lies.htm
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."
Fälschlich zugeschrieben

Leonard Henry Courtney Foto

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Leonard Henry Courtney (1832–1918) britischer Diplomat und Politiker, Mitglied des House of Commons

To My Fellow-Disciples at Saratoga Springs, The National Review, London, No. 26, S. 21-26, 1895, S. 25; häufig fälschlich Benjamin Disraeli zugeschrieben
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."

Otto Pötter Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.“

I, Aph. 483
Menschliches, Allzumenschliches
Variante: Feinde der Wahrheit. - Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit, als Lügen.

Franz Kafka Foto
Steven Weinberg Foto

„Eine der größten Errungenschaften der Wissenschaft ist nicht, es intelligenten Leuten unmöglich zu machen, religiös zu sein, sondern es ihnen zumindest zu ermöglichen, nicht religiös zu sein. Dahinter sollten wir nicht zurückfallen.“

Steven Weinberg (1933) US-amerikanischer Physiker

Bild der Wissenschaft, 12/1999
Vortrag auf der Konferenz "Cosmic Questions" (Day 2: Is the Universe designed?) der American Association for the Advancement of Science (AAAS) im National Museum of Natural History in Washington, D.C. am 15. April 1999). Veröffentlichte Version: Steven Weinberg A Designer Universe ?, in: Paul Kurtz (Hrsg.), Science and Religion, Prometheus Books 2003, S. 40. Zuerst veröffentlicht in New York Review of Books, 21. Oktober 1999, wieder abgedruckt in The Skeptical Inquirer, Band 25, Nr. 5, September/Oktober 2001.
Original: en: One of the great achievements of science has been, if not to make it impossible for intelligent people to be religious, then at least to make it possible for them not to be religious. We should not retreat from this accomplishment.

Blaise Pascal Foto

„Nie betrieben die Menschen das Böse so umfassend und freudig wie aus religiöser Überzeugung.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)
Umberto Eco Foto

Ähnliche Themen