„Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“

Die Physiker. S.85, Diogenes Verlag, Neufassung 1980
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 9. April 2025. Geschichte
Friedrich Dürrenmatt zitat: „Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“
Themen
habe gedacht
Friedrich Dürrenmatt Foto
Friedrich Dürrenmatt 31
Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921–1990

Ähnliche Zitate

Novalis Foto

„Vieles ist zu zart, um gedacht, noch mehreres, um besprochen zu werden.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Blütenstaub § 23
Blütenstaub

Thomas Hobbes Foto
George Bernard Shaw Foto

„Es gibt kein Thema, über das mehr gefährlicherer Unsinn geredet und gedacht wird als die Ehe.“

George Bernard Shaw (1856–1950) irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist

„Ich gehöre zu den wenigen Menschen, die sich sagen können, ich habe alles gehabt, ich habe mehr erreicht, als ich je gedacht habe.“

Carola Stern (1925–2006) deutsche Publizistin und Journalistin

im November 2005 (Altersmilde? Nur ein bisschen). zitiert im Nachruf des WDR von Marion Kretz-Mangold, http://archive.li/HWYCu#selection-659.4-659.24

Astrid Lindgren Foto

„Ich habe immer gedacht, ich will nie ein Buch schreiben. Aber plötzlich konnte ich nicht mehr, da musste ich schreiben.“

Astrid Lindgren (1907–2002) schwedische Schriftstellerin

"Almanach" 10,102

„Ich habe gedacht, das ist ein Witz.“

https://www.sueddeutsche.de/panorama/justiz-berlin-bode-museum-goldmuenze-big-maple-leaf-versicherung-1.4847482?reduced=true

„Ich habe gedacht: Ich muss ihm jetzt helfen.“

https://www.sueddeutsche.de/leben/stanisic-deutscher-buchpreis-1.4765915?reduced=true

Ludwig Wittgenstein Foto

„Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden. Alles, was sich aussprechen läßt, läßt sich klar aussprechen.“

Quelle: Satz 4.116, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)

Max Weber Foto

„Das Selbstverständliche wird am wenigsten gedacht.“

Max Weber (1864–1920) deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom
Anselm von Canterbury Foto

Ähnliche Themen