„Das Selbstverständliche wird am wenigsten gedacht.“
Ähnliche Zitate
— Carola Stern deutsche Publizistin und Journalistin 1925 - 2006
im November 2005 (Altersmilde? Nur ein bisschen). zitiert im Nachruf des WDR von Marion Kretz-Mangold, http://archive.li/HWYCu#selection-659.4-659.24
„Ich habe gedacht: Ich muss ihm jetzt helfen.“
https://www.sueddeutsche.de/leben/stanisic-deutscher-buchpreis-1.4765915?reduced=true
„Ich habe gedacht, das ist ein Witz.“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/justiz-berlin-bode-museum-goldmuenze-big-maple-leaf-versicherung-1.4847482?reduced=true

„Typographie, mag sie noch so armselig sein, ist niemals selbstverständlich oder auch nur zufällig“
— Jan Tschichold deutscher Kalligraf, Typograf, Autor und Lehrer 1902 - 1974
Über Typographie, in: Jan Tschichold: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buchs und der Typographie, Birkhäuser, Basel, 2. Auflage 1987, Seite 18

— Ludwig Wittgenstein, buch Tractatus Logico-Philosophicus
Satz 4.116
Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)

„Gott ist das Größte von dem, was nicht gedacht werden kann.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Vortrag am 10. Januar 1919
Das Miteinander der Menschen

— Ursula von der Leyen deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin 1958
n-tv vom Samstag, 18. März 2006 ntv.de http://www.n-tv.de/panorama/Eltern-sollen-mit-Kindern-beten-article175488.html
2006

„Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“
— Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker
Die Physiker. S.85, Diogenes Verlag, Neufassung 1980
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker

„Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.“
— Harry Rowohlt deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Rezitator 1945 - 2015
F.A.Z.-Magazin-Fragebogen auf die Frage nach seiner Lieblingstugend. Zitiert nach: Pooh’s Corner. Zweitausendeins, 1998, Seite 440, ISBN 3-453-10849-3.

„Das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann.“
— Anselm von Canterbury, Proslogion
Gottesdefinition im ontologischen Gottesbeweis, in: Proslogion, 1077/1078, Kapitel II:Quod vere sit deus, zweiter Satz, www.hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost11/Anselmus/ans_prot.html.
Original lat.: "[...] aliquid quo nihil maius cogitari possit."

„Deswegen bin ich gegangen … so hast du an mich gedacht.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942

„Vieles ist zu zart, um gedacht, noch mehreres, um besprochen zu werden.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Blütenstaub § 23
Blütenstaub

„So wie keine Blume ohne Farbe gedacht werden kann, so ist kein Mensch ohne Poesie.“
— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 207, note: Lebensansicht (1800)

„Wer das Tiefste gedacht, liebt das Lebendigste.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843