
„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“
Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."
Boa. Artikel in der von Diderot und D'Alembert herausgegebenen Enzyklopädie. Hrsg. von Manfred Naumann. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Lücke. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1972. S. 167
"Les historiens font assez ordinairement le contraire de la montagne en travail : s'agit-il d'une souris ? leur plume enfante un éléphant." - encyclopdie-ibb.eu BOA http://xn--encyclopdie-ibb.eu/index.php/naturelle/1358856-BOA
Andere
„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“
Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."
„Auf grünen Bergen wird geboren / der Gott, der uns den Himmel bringt.“
„Wer sich mit fremden Federn schmückt,
sehr oft vom Lob am meisten kriegt.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 250
„Man verkauft uns meistens Gesetze für Gerechtigkeit und oft sind sie gerade das Gegenteil.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1278
„Unter allen Leidenschaften der Seele bringt die Traurigkeit am meisten Schaden für den Leib.“
Summa theologiae 2/1. 37,4
„Der Historiker ist ein rückwärtsgekehrter Prophet.“
Athenäum, I, 2, 20: Fragmente
Athenäum