„Wer nicht an Christus glauben will, der muß sehen, wie er ohne ihn rathen kann. Ich und du können das nicht. Wir brauchen Jemand, der uns hebe und halte weil wir leben, und uns die Hand unter den Kopf lege, wenn wir sterben sollen; und das kann er überschwänglich, […].“

Briefe an Andres, Erster Brief. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1797, S. 106

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
hebe , ehe , glauben , leben , hand , kopf , halt , glaube , brauch , sterben , sehen , christus
Matthias Claudius Foto
Matthias Claudius 18
deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhaft… 1740–1815

Ähnliche Zitate

Jesus von Nazareth Foto

„Wer nicht an Christus glauben will, der muß sehen, wie er ohne ihn rathen kann. Ich und du können das nicht. Wir brauchen Jemand, der uns hebe und halte, weil wir leben, und uns die Hand unter den Kopf lege, wenn wir sterben sollen; und das kann er überschwänglich.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Matthias Claudius, Briefe an Andres, Erster Brief. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 106.

Clive Staples Lewis Foto

„Ich glaube an Christus, so wie ich glaube, dass die Sonne aufgegangen ist, nicht nur, weil ich sie sehe, sondern weil ich durch sie alles andere sehen kann.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Ist Theologie Dichtung?, in: Das Gewicht der Herrlichkeit und andere Essays

Franz König Foto

„Menschen sollen an der Hand eines anderen Menschen sterben und nicht durch die Hand eines anderen Menschen“

Franz König (1905–2004) österreichischer Kardinal und Erzbischof

aus einem Brief vom 16. Jänner 2004 an den Präsidenten des Österreichischen Verfassungskonventes zwecks Euthanasieverbot Erzdiözese Wien http://www.erzdioezese-wien.at/edw/erzbischof/predigten/30/articles/2004/03/27/a5205

Paulus von Tarsus Foto

„Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn.“

Paulus von Tarsus (5–67) Apostel und Missionar des Urchristentums

Brief an die Philipper 1,21
Original altgriech.: "Εμοί γαρ το ζην Χριστός και το αποθανείν κέρδος."
Übersetzung lat.: "mihi enim vivere Christus est et mori lucrum."

Clive Staples Lewis Foto

„Ich brauche Christus, nicht etwas, das ihm ähnelt.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Jürgen Werth Foto

„Wir müssen vor dem Islam nicht in Panik verfallen. Christus ist der Herr. Mit ihm können wir uns auch in Gespräche wagen und Kontakte zu Muslimen knüpfen. Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben, und daran halten wir fest.“

Jürgen Werth (1951) deutscher Buchautor, Liedermacher und Direktor des Evangeliums-Rundfunk

Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f

Franz von Assisi Foto

„Wer mit seinen Händen, seinem Kopf und seinem Herzen arbeitet, ist Künstler.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche

Ähnliche Themen