
„Nimm an: er kommt. Der Tod für alle. // Der Tod für alle. Nimm an: er kommt.“
— Franz Büchler deutscher Schriftsteller und Bildender Künstler 1904 - 1990
Beginn des Gedichtes "Atomkantate". In: Erde und Salz. Düsseldorf u. Köln 1960. S. 45.
Lateinisches Sprichwort, Tusculanae Disputationes (Tuskulanische Gespräche) I, XXXVIII, 92
Original lat.: "Habes somnum imaginem mortis."
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche)
„Nimm an: er kommt. Der Tod für alle. // Der Tod für alle. Nimm an: er kommt.“
— Franz Büchler deutscher Schriftsteller und Bildender Künstler 1904 - 1990
Beginn des Gedichtes "Atomkantate". In: Erde und Salz. Düsseldorf u. Köln 1960. S. 45.
„Vom Schlaf zum Tode ist ein kleiner Weg.“
— Ludovico Ariosto, buch Der rasende Roland
Orlando furioso, XVIII, 189
„Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser“
— Graham Masterton britischer Autor von Horrorliteratur 1946
The House That Jack Built
„Schlafe sanft, und lass mein Bild dich umschweben.“
— Susette Gontard deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin 1769 - 1802
Briefe, an Friedrich Hölderlin, November 1798
„Schlafen die kleinen Scheiben des Todes, wie ich verachte sie.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
„Durch den Tod entsteht ein deprimierendes Bild des Krieges.“
— Donald Rumsfeld US-amerikanischer Politiker 1932
FAZ Quelle: F.A.Z., 09.11.2006, Nr. 261 / Seite 2, FAZ http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/donald-rumsfeld-ein-kaltschnaeuziger-visionaer-1382080.html
„Tod und Schlaf sind Kinder von zwei Vätern und einer guten Mutter.“
— Theodor Gottlieb von Hippel deutscher Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker 1741 - 1796
Lebensläufe nach aufsteigender Linie. In: Sämmtliche Werke, Band 3: Meines Lebenslaufs 3. Teil, Band 1. Berlin: Reimer, 1828. S. 127
— Heinrich Leuthold Schweizer Dichter 1827 - 1879
An einen Fatalisten. I. Gedichte (1914). S. 286 books.google http://books.google.de/books?id=NsyGAAAAIAAJ&q=spiegel
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
— Carl Gustav Jung, buch Aion. Beiträge zur Symbolik des Selbst
Aion, Gesammelte Werke Band 9/2. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 282 ISBN 3-530-40085-8
„Ich liebe es zu schlafen. Ich würde den ganzen Tag schlafen, wenn ich könnte.“
— Miley Cyrus US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1992
— Carl Spitzweg deutscher Maler der Spätromantik 1808 - 1885
Epilog. Aus: Des Meisters Leben und Werk. Hrsg. von Hermann Uhde-Bernays. 8. Auflage. München: Delphin-Verlag, 1922. S. 125.
„Schlaf, dass das Leben ein Nichts ist! // Schlaf, dass alles vergeblich ist!“
— Fernando Pessoa portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888 - 1935
aus Dorme, que a vida é nada!, Übersetzung: Nino Barbieri
Original portug.: "Dorme, que a vida é nada! // Dorme, que tudo é vão!" - arquivopessoa.net http://arquivopessoa.net/textos/2273
„Im Schlaf sind wir keine Heuchler.“
— William Hazlitt englischer Essayist und Schriftsteller 1778 - 1830
The Plain Speaker, On Dreams, 1826