„Verwandtschaft lässt sich ohne Wohlwollen denken, Freundschaft aber nicht.“
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 19
Original lat.: "Ex propinquitate benevolentia tolli potest, ex amicitia non potest."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
Cicero 93
römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106–-43 v.ChrÄhnliche Zitate

Ausdruck im Quadrivium, und ist ein Kommentar zu Ciceros Topica I, p. 272, 4 (Orelli)
Original lat.:"Captatio benevolentiae"

„Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken.“
Tagebücher, 1857
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

„Was läßt sich in zwei Zeilen denken? // Es ist nicht viel, doch kann's Dich kränken.“
Poetisches Tagebuch I. In: Gesammelte Schriften, Band 11: Reime und Rhythmen, Wien 1873, S. 138 books.google https://books.google.de/books?id=Pg9cAAAAcAAJ&pg=PA138&dq=Zeilen

„Verkehret mit den Anhängern aller Religionen im Geiste des Wohlwollens und der Brüderlichkeit.“
Ährenlese. Hofheim 2003, ISBN 3-87037-406-3. Vers 43:6
System der philosophischen Ethik und Pädagogik, Meiner Verlag : Hamburg 1970, ISBN 3787302247, S. 257 books.google https://books.google.de/books?id=GMcuAQAAIAAJ&q=wohlgefallen.
Aus System der philosophischen Ethik und Pädagogik.

„Freundschaft kann zur Liebe werden. Liebe in Freundschaft … niemals.“

„Bevor die Blumen der Freundschaft verblassen, verblasst die Freundschaft.“