„Man hätte gerne eine Sammlung der letzten Worte berühmter Menschen.“
Vie de Rancé, 1844
Original franz.: "On aimerait à avoir un recueil des derniers mots prononcés par les personnes célèbres." - p.413 books.google.de https://books.google.de/books?id=plkOAAAAQAAJ&pg=PA413&dq=mots
François-René de Chateaubriand 5
französischer Schriftsteller und Diplomat 1768–1848Ähnliche Zitate

„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.“
Frankfurter Vorlesungen »Über Fragen zeitgenössischer Lyrik«. I: Figuren und Scheinfragen. 1959. In: Werke Band 4 (Essays usw.). Piper 1978, S. 185 books.google http://books.google.de/books?id=mOUIAQAAIAAJ&q=waffen

„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.“

Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

„Letzte Worte: "Gott schützt Deutschland!"“

„Von dem Ruhm der berühmtesten Menschen gehört immer etwas der Blödsinnigkeit der Bewunderer zu.“
Sudelbücher Heft J (552)
Sudelbücher

„Wenn man ein Kenner ist, darf man keine Sammlung anlegen.“
Émile IV, (Anmerkung: Der Satz ist offenbar eine Zusammenfassung der folgenden Passage:)
Original franz.: "Je saurais alors que de telles collections ne sont jamais complètes, et que le défaut de ce qui leur manque donne plus de chagrin que de n’avoir rien. En ceci l’abondance fait la misère : il n’y a pas un faiseur de collections qui ne l’ait éprouvé. Quand on s’y connaît, on n’en doit point faire."
Emile oder über die Erziehung (1762)

„Hinaus! Letzte Worte sind für Narren, die noch nicht genug gesagt haben.“
Letzte Worte, 14. März 1883 - Fälschlich zugeschrieben, da Karl Marx in Abwesenheit anderer starb
Zugeschrieben, Letzte Worte

„Ich kenne so viele letzte Worte. Aber ihre werde ich nie kennen.“