
„Alle großen Wahrheiten sind anfangs Blasphemien.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
Original engl.: "... and Death, what mortals call Death, properly the beginning of Life." - Critical and miscellaneous essays. A new edition. Vol. 5. Boston 1855, S. 301 (aus "Characteristics", Edinburgh Review 1831)
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. Zitiert nach Heinrich Heine (Aachen, Verlag Dr. Rudolf Georgi, 1968, = Text + Kritik Nr. 18/19, Hg. Heinz Ludwig Arnold) S. 12 books.google https://books.google.de/books?id=GRPtAAAAMAAJ&q=anfangen
("L'unica gioia al mondo è cominciare. È bello vivere perché vivere è cominciare, sempre, ad ogni istante." - Il mestiere di vivere. Diario 1935-1950. p.58 books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=cominciare, 23 novembre [1937]
Zitate mit Quellenangabe
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
— Erich Maria Remarque, buch Im Westen nichts Neues
All Quiet on the Western Front
— Richard Rothe deutscher evangelischer Theologe 1799 - 1867
Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 216
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris (1787)
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Gespräche
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
— Federico Fellini italienischer Filmemacher 1920 - 1993
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
— Fernando Savater spanischer Schriftsteller und Philosoph 1947
Tu, was du willst, S. 57, Z. 8 f. Frankfurt, 2007. ISBN 978-3-593-38419-1. Übersetzer: Wilfried Hof
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18 (Schlußsatz)