„Alte Bäume behämmert der Specht am meisten.“

Tod nur vorläufige Abrechnung, S. 880
Spricker - Aphorismen und Reime

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 19. März 2025. Geschichte
Themen
alter , baum , meister , alt
Wilhelm Busch Foto
Wilhelm Busch 190
deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bild… 1832–1908

Ähnliche Zitate

Benvenuto Cellini Foto

„Mit dem Alter werden die meisten Menschen nicht nur alt, sondern auch närrisch.“

Benvenuto Cellini (1500–1571) italienischer Bildhauer und Goldschmied, Vertreter des Manierismus

La vita di Benvenuto Cellini fiorentino scritta (per lui medesimo) in Firenze, 9. Kapitel, Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "La piú parte degli uomini, quando gl'invecchiano, insieme con essa vecchiaia impazzano."), it. liberliber.it http://www.liberliber.it/biblioteca/c/cellini/index.htm (Stand 7/07

Rainer Maria Rilke Foto

„Der Abend wechselt langsam die Gewänder,
die ihm ein Rand von alten Bäumen hält.“

Das Buch der Bilder (The Book of Images) (1902)

Thúkýdidés Foto

„Nur die Liebe zur Ehre altert nicht, und das, woran sich das tatenlose Alter am meisten freut, ist nicht, wie man behauptet, das Geld, sondern die Ehre.“

Peloponnesischer Krieg, 2, 44,4 / Perikles
Original altgriech.: "τὸ γὰρ φιλότιμον ἀγήρων μόνον, καὶ οὐκ ἐν τῷ ἀχρείῳ τῆς ἡλικίας τὸ κερδαίνειν, ὥσπερ τινές φασι, μᾶλλον τέρπει, ἀλλὰ τὸ τιμᾶσθαι."
Peloponnesischer Krieg, Gefallenenrede des Perikles

„Heimat: Was für den Baum die Wurzel ist.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 20

Karl Ludwig von Knebel Foto

„Die Vorurtheile hängen den Menschen an, wie das Moos den Bäumen. Wer sie mit Gewalt auskratzen wollte, würde dem Baume schaden.“

Karl Ludwig von Knebel (1744–1834) deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe

Atheismus. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 489.

Charles de Montesquieu Foto
Christoph Martin Wieland Foto

„Sie sehn den Wald vor lauter Bäumen nicht.“

Musarion, oder Die Philosophie der Grazien. Zweytes Buch. Leipzig: Weidmann, 1768. S. 51 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3AMusarion_%28Wieland%29.djvu&page=51

Wilhelm Busch Foto

„Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Wenn ich und meine Kuh, S. 870
Spricker - Aphorismen und Reime

Stephen King Foto

Ähnliche Themen