„Mein Kind, es sind allhier die Dinge, // Gleichwohl, ob große, ob geringe, // Im wesentlichen so verpackt, // Dass man sie nicht wie Nüsse knackt. // Wie wolltest du dich unterwinden, // Kurzweg die Menschen zu ergründen. // Du kennst sie nur von außenwärts. // Du siehst die Weste, nicht das Herz.“

Schein und Sein, Band 4, S. 393
Schein und Sein

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Wilhelm Busch Foto
Wilhelm Busch 190
deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bild… 1832–1908

Ähnliche Zitate

Anne Frank Foto
Jack Kerouac Foto
Michael Ende zitat: „Doch manche Dinge kann man nicht durch Nachdenken ergründen, man muß sie erfahren.“
Michael Ende Foto
Wilhelm Busch Foto

„Auch das kleinste Ding hat seine Wurzel in der Unendlichkeit, ist also nicht völlig zu ergründen.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Die Welt ist groß, S. 873
Spricker - Aphorismen und Reime

Oscar Wilde Foto

„Das neunzehnte Jahrhundert, wie wir es kennen, ist im Wesentlichen eine Erfindung von Balzac.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "The nineteenth century, as we know it, is largely an invention of Balzac."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Merkmal großer Menschen ist, daß sie an andere weit geringere Anforderungen stellen als an sich selbst.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Khalil Gibran Foto
Annette von Droste-Hülshoff Foto
Johann Heinrich Pestalozzi Foto

Ähnliche Themen