„Realismus, der [Subst. ]: die Kunst einer Naturdarstellung aus der Krötenschau: der Zauber einer Landschaft, wie sie ein Maulwurf malt, die Geschichte, wie sie eine Spannerlarve schreibt.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: "Realism, n. The art of depicting nature as it is seen by toads. The charm suffusing a landscape painted by a mole, or a story written by a measuring-worm."
Des Teufels Wörterbuch

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Ambrose Bierce Foto
Ambrose Bierce 50
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1842–1914

Ähnliche Zitate

Ernst Jünger Foto
Ambrose Bierce Foto

„Diplomatie, die [Subst], Die patriotische Kunst, für sein Vaterland zu lügen.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: "Diplomacy, n. The patriotic art of lying for one's country.
Des Teufels Wörterbuch

Konrad Fiedler Foto

„Das Kunstwerk hat keine Idee, sondern es ist selbst eine Idee. // Der Unterschied zwischen Idealismus und Realismus in der Kunst ist ganz müßig; die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,

Ferdinande von Brackel Foto
John Ronald Reuel Tolkien Foto

„Zauberer sind doch Zauberer!“

John Ronald Reuel Tolkien (1892–1973) britischer Schriftsteller und Philologe, Autor von "Herr der Ringe"
Konrad Fiedler Foto

„Die Kunst ist alt und hat eine lange Geschichte.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Moderner Naturalismus und künstlerische Wahrheit. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Erster Band, R. Piper & Co., München 1913, S. 181,

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Foto

„So stark ist der Zauber der Musik, und immer mächtiger werdend mußte er jede Fessel einer andern Kunst zerreißen.“

Kreisleriana, Erster Theil, 4. Beethovens Instrumentalmusik. In: Fantasiestücke in Callot’s Manier, Erster Theil, 2. Auflage, Kunz, Bamberg 1819, S. 66, Wikisource https://de.wikisource.org/wiki/Seite%3AHoffmann_Fantasiest%C3%BCcke_in_Callots_Manier_Bd.1_1819.pdf/90
Beethovens Instrumentalmusik

Stephen King Foto
Pablo Picasso Foto

„Das Werk, das man malt, ist eine Art, Tagebuch zu führen.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer

"L'œuvre qu'on fait est une façon de tenir son journal." - L'Intransigeant, 15 juin 1932
Quelle: L' Intransigeant. Paris, 15. Mai 1932 (Picasso im Gespräch mit E. Tériade, 1932). Zitiert nach Picasso: Über Kunst. Diogenes Verlag, Zürich 1982, ISBN 978-3-257-23674-5

Theodor Fontane Foto

„Realismus ist die künstlerische Wiedergabe (nicht das bloße Abschreiben) des Lebens.“

Theodor Fontane (1819–1898) Deutscher Schriftsteller

Aus Entwürfen zu einem nie ausgeführten Aufsatz über Emile Zolas La Fortune des Rougon (1871), in: Romanpoetik in Deutschland von Hegel bis Fontane, herausgegeben von Hartmut Steinecke, Tübingen 1984, S. 127 books.google http://books.google.de/books?id=Kkco86h-byEC&pg=PA217&dq=Realismus
Andere Quellen

Ähnliche Themen