
„Lügen und Dichtung sind Künste.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "Lying and poetry are arts."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Diplomacy, n. The patriotic art of lying for one's country.
Des Teufels Wörterbuch
„Lügen und Dichtung sind Künste.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "Lying and poetry are arts."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying
„Kunst ist Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein.“
— Theodor W. Adorno, buch Minima Moralia
Minima Moralia, Suhrkamp 1970, S. 298 books.google https://books.google.de/books?id=eLQkAQAAMAAJ&q=magie
Minima Moralia
„Kunst ist die Lüge, die es uns ermöglicht, die Wahrheit zu erkennen.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Wanderjahre
Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Realism, n. The art of depicting nature as it is seen by toads. The charm suffusing a landscape painted by a mole, or a story written by a measuring-worm."
Des Teufels Wörterbuch
— Joseph Roth österreichischer Schriftsteller und Journalist 1894 - 1939
Brief an Otto Forst-Battaglia, 28. Oktober 1932; Joseph Roth: Briefe 1911-1939. Hrsg. und eingeleitet von Hermann Kesten. Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1970, S. 240
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
Wort und Bekenntnis
"Nous savons tous que l’art n’est pas la vérité. L’art est un mensonge qui nous fait comprendre la vérité."
„Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, daß er sich auf die Reise freut.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Das Vaterland kann einen Jeden von uns entbehren, aber Keiner von uns das Vaterland.“
— Iwan Sergejewitsch Turgenew, buch Rudin
Rudin (1855). Aus: Ausgewählte Werke, Autorisirte Ausgabe. 3. Band. Mitau: E. Behre, 1870. S. 202.
— Eugen Richter deutscher Politiker (DFP, FVp), MdR 1838 - 1906
Rede im Reichstag am 23. März 1895 eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Archiv/Reden/Reichstag_23_03_1895.html
„Es gibt schwierige Vaterländer. Eines von ihnen ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland.“
— Gustav Heinemann ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1899 - 1976
Ansprache nach Leistung des Amtseids als Bundespräsident in der gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat am 1. Juli 1969 - Die Bundesversammlungen 1949–2010, Dt. Bundestag, Referat WD 1, 2009, ISBN 978393034182-5, S. 184
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
„Die Arbeiter haben kein Vaterland.“
— Friedrich Engels, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 479, 1848
Marx-Engels-Werke
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
von Guevara häufig verwendete Formel, unter anderem in der Ansprache vor der Vollversammlung der UNO am 11. Dezember 1964. Glanz & Elend – Magazin für Literatur und Zeitkritik http://www.glanzundelend.de/Artikel/cheredeuno.htm
Original spanisch: „¡Patria o Muerte!“
„Die Arbeiter haben kein Vaterland.“
— Karl Marx, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 479
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
„Das Vaterland ist dort, wo es gut ist.“
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
(Proverbia Senecae), 43; siehe Cicero, Tusculanae disputationes 5, 108
Original lat.: "Patria est ubicumque bene est."
Irrtümlicherweise zugeschrieben
„Das Vaterland ist dort, wo es gut ist.“
— Cícero, buch Tusculanae disputationes
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche) V, XXXVII, 108
Original lat.: "Patria est ubicumque bene est."
Dem legendären trojanischen König Teukros zugeschrieben; meist zitiert als "Ubi bene, ibi patria"
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche)
„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“
— Leonard Henry Courtney britischer Diplomat und Politiker, Mitglied des House of Commons 1832 - 1918
To My Fellow-Disciples at Saratoga Springs, The National Review, London, No. 26, S. 21-26, 1895, S. 25; häufig fälschlich Benjamin Disraeli zugeschrieben
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."