
„Heirate oder heirate nicht. Du wirst beides bereuen.“
— Sókratés griechischer Philosoph -470 - -399 v.Chr
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Love, n. A temporary insanity curable by marriage or by removal of the patient from the influences under which he incurred the disorder."
Des Teufels Wörterbuch
„Heirate oder heirate nicht. Du wirst beides bereuen.“
— Sókratés griechischer Philosoph -470 - -399 v.Chr
„Heirate mich. Heirate mich, mein wunderbarer, geliebter Freund.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
„Psychoanalyse ist jene Geisteskrankheit, für deren Therapie sie sich hält.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Nachts (Zeit); in: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart 1978, S. 227
Andere
„Man soll ebensowenig nach den Augen heiraten wie nach den Fingern.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia I, Ehevorschriften, 24
„Ich möchte nicht heiraten, ich will mich nur scheiden lassen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Wenn du einmal heiraten solltest, so nimm nicht den Dichter, sondern den Verleger.“
— August Strindberg schwedischer Schriftsteller und Künstler 1849 - 1912
An seine Tochter
„Heiraten ist eine Pflicht, einen Liebhaber nehmen ein Luxus.“
— Simone de Beauvoir, buch Das andere Geschlecht
Das andere Geschlecht
„Ich werde meine Romane heiraten und kleine Geschichten für meine Kinder haben.“
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
„Andere mögen Kriege führen, du, glückliches Österreich, heirate.“
— Matthias Corvinus ungarischer König 1443 - 1490
Verspottung Kaiser Friedrichs III., der für seine gestifteten Heiraten bekannt war - Dass das Zitat von Corvinus sei, widerlegte Béla von Tóth: Szájról szájra, Budapest, 1895, zitiert nach Eberhard Urban (Hrsg.): Der neue Büchmann, München 2007
Original lat.: "Bella gerant alii at tu felix Austria nube."
Fälschlich zugeschrieben
„Keiner von uns Männern ist vielleicht gut genug für die Frauen, die wir heiraten.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Lord Windermere
Original engl.: "None of us men may be good enough for the women we marry."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
6. September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 9. Dezember 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/7
Tagebücher
— Menandros griechischer Dichter -342 - -291 v.Chr
Arrephoros oder Auletris; überliefert durch Athenäus von Naukratis, Gastmahl der Gelehrten XIII, 8; Grundlage des durch Caesar berühmten Wortes "Alea iacta est
„Männer heiraten aus Überdruß, Frauen aus Neugier. Beide werden enttäuscht.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "Men marry because they are tired; women because they are curious. Both are disappointed."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Variante: Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein : sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.