„Applaus, der [Subst. ], Das Echo einer Platitüde.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: "Applause, n. The echo of a platitude."
Des Teufels Wörterbuch

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
echo
Ambrose Bierce Foto
Ambrose Bierce 50
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1842–1914

Ähnliche Zitate

Evelyn Waugh Foto

„Der Geburtstag ist das Echo der Zeit.“

Evelyn Waugh (1903–1966) britischer Schriftsteller
Houston Stewart Chamberlain Foto

„Handlungen, die in unserer Brust kein Echo hervorrufen, können wir nicht beurteilen.“

Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph

Grundlagen des 19. Jahrhunderts

William Shakespeare Foto

„Gerücht verdoppelt, so wie Stimm und Echo // Die Zahl Gefürchteter.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / Warwick
Original engl. "Rumor doth double, like the Voice, and Eccho, // The numbers of the feared."
Heinrich IV. - Henry the Fourth

Oliver Wendell Holmes Foto

„Ein Kuss schallt nicht so laut wie eine Kanone, aber sein Echo dauert viel länger.“

Oliver Wendell Holmes (1809–1894) US-amerikanischer Arzt und Schriftsteller

Der Professor beim Frühstück (Übersetzung Wikiquote)
"The sound of a kiss is not so loud as that of a cannon, but its echo lasts a deal longer." - The Professor at the Breakfast Table (1859), Quelle en:wikiquote

George Gordon Byron Foto

„In Venedig ist Tassos Echo bereits verhallt // Und stumm rudert der liedlose Gondoliere.“

George Gordon Byron (1788–1824) britischer Dichter

aus Childe Harold's Pilgrimage, Übersetzung: Nino Barbieri.
Original engl.: "In Venice Tasso's echoes are no more, // And silent rows the songless gondolier."), Poets http://www.poets.org/viewmedia.php/prmMID/16149 (Stand 17/08

Karlheinz Deschner Foto

„Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln. Und je hohler ein Kopf, desto voller das Echo.“

Karlheinz Deschner (1924–2014) deutscher Schriftsteller und Religionskritiker

Rede anlässlich der Entgegennahme des Alternativen Büchner-Preises 1993, MIZ - Materialien und Informationen zur Zeit. Politisches Magazin für Konfessionslose und AtheistINNen, ISSN 0170-6748, Heft 3, 1993, ibka.org http://www.ibka.org/artikel/miz93/preis.html; Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 66f.

Johann Gottfried Herder Foto

„Alle wissen wir, dass die Echo uns nur den Schall unsrer Worte zurückgibt, dass, wie wir fragen, sie uns antworte.“

Johann Gottfried Herder (1744–1803) deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik

Das eigene Schicksal
Das eigene Schicksal

Hans Magnus Enzensberger Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

Ähnliche Themen