
„Applaus, der [Subst. ], Das Echo einer Platitüde.“
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Applause, n. The echo of a platitude."
Des Teufels Wörterbuch
„Applaus, der [Subst. ], Das Echo einer Platitüde.“
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Applause, n. The echo of a platitude."
Des Teufels Wörterbuch
„Sterbe ich oder ist heute mein Geburtstag?“
— Nancy Astor britische Politikerin 1879 - 1964
Letzte Worte zu ihrer Familie, die versammelt an ihrem Sterbebett stand, 2. Mai 1964
„Gerücht verdoppelt, so wie Stimm und Echo // Die Zahl Gefürchteter.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / Warwick
Original engl. "Rumor doth double, like the Voice, and Eccho, // The numbers of the feared."
Heinrich IV. - Henry the Fourth
„Handlungen, die in unserer Brust kein Echo hervorrufen, können wir nicht beurteilen.“
— Houston Stewart Chamberlain englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph 1855 - 1927
Grundlagen des 19. Jahrhunderts
„Ein Kuss schallt nicht so laut wie eine Kanone, aber sein Echo dauert viel länger.“
— Oliver Wendell Holmes US-amerikanischer Arzt und Schriftsteller 1809 - 1894
Der Professor beim Frühstück (Übersetzung Wikiquote)
"The sound of a kiss is not so loud as that of a cannon, but its echo lasts a deal longer." - The Professor at the Breakfast Table (1859), Quelle en:wikiquote
„Böses Weib soll man dem Teufel zum Geburtstag schenken.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Seine Liebe war ewig, S. 868
Spricker - Aphorismen und Reime
„In Venedig ist Tassos Echo bereits verhallt // Und stumm rudert der liedlose Gondoliere.“
— George Gordon Byron britischer Dichter 1788 - 1824
aus Childe Harold's Pilgrimage, Übersetzung: Nino Barbieri.
Original engl.: "In Venice Tasso's echoes are no more, // And silent rows the songless gondolier."), Poets http://www.poets.org/viewmedia.php/prmMID/16149 (Stand 17/08
„Auf Fragen nach dem Geburtstag nennen Männer das Jahr und Frauen den Monat.“
— Robert Lembke deutscher Journalist und Fernsehmoderator 1913 - 1989
— Justin Timberlake US-amerikanischer Popmusiker und Schauspieler 1981
TV Movie, Juli-Ausgabe 14/07, S.7
„Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln. Und je hohler ein Kopf, desto voller das Echo.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Rede anlässlich der Entgegennahme des Alternativen Büchner-Preises 1993, MIZ - Materialien und Informationen zur Zeit. Politisches Magazin für Konfessionslose und AtheistINNen, ISSN 0170-6748, Heft 3, 1993, ibka.org http://www.ibka.org/artikel/miz93/preis.html; Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 66f.
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Das eigene Schicksal
Das eigene Schicksal
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
SPIEGEL Online, 10. Juli 2018, Pressekonferenz zu seinem Masterplan" http://www.spiegel.de/politik/deutschland/seehofer-69-abschiebungen-zum-69-geburtstag-a-1217747.html