
„Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Windermere
Original engl.: "Misfortunes one can endure - they come from outside, they are accidents. But to suffer for one's own faults - ah! - there is the sting of life."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
„An allen meinen Leiden ist nur die Liebe schuld.“
— Giovanni Paisiello italienischer Komponist 1740 - 1816
„Alles was die Übung des Lebens nach aussen stört, heist Schmerz.“
— Gotthilf Heinrich von Schubert deutscher Arzt und Naturforscher 1780 - 1860
Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 231.
— Fernando Pessoa, buch Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares, Auszug aus einem Fragment vom 5. April 1933
— Giorgos Andrea Papandreou griechischer Politiker und Premierminister 1952
zur Schuldenkrise in Griechenland, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. Januar 2010, FAZ online http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E9F65A3D3A44240A796640CE5572E93A3~ATpl~Ecommon~Sspezial.html?rss_googlenews
„Der Sinn des Lebens liegt darin, dass es aufhört.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
„Wer nicht ein wenig Leid zu ertragen weiß, muss damit rechnen, viel zu leiden.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile IV
Original franz.: "Qui ne sait pas supporter un peu de souffrance doit s’attendre à beaucoup souffrir."
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Marcel Proust französischer Schriftsteller und Kritiker 1871 - 1922
Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 33
— Arno Gruen deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Psychologe und Psychoanalytiker 1923 - 2015
Der Fremde in uns
„Wenige kennen den Unterschied zwischen Ertragen und Leiden.“
— Agustina Bessa-Luís portugiesische Schriftstellerin 1922 - 2019
Poder e Glória
„Es ist leichter, eigenen Kummer zu ertragen.“
— Anne Morrow Lindbergh US-amerikanische Ehefrau, Co-Pilotin und Navigatorin von Charles Lindbergh 1906 - 2001
Stunden von Gold - Stunden von Blei
„Die Edelsten leiden den meisten Schmerz. Auch der Schmerz wählt den besten Boden.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 2, 2082 (1840). S. 58.
Tagebücher
„Nimm des innern Menschen wahr; daran liegt äußeres und inneres Leben.“
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 131,
Originalzitat: "Nim dez ineren menschen war, dar an lit usser leben und inr leben."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 165, Zeile 10, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog