„Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; manchmal verzeihen sie ihnen.“

Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 5
Original engl.: "Children begin by loving their parents; as they grow older they judge them; sometimes they forgive them."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
Variante: Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; selten, wenn überhaupt, verzeihen sie ihnen.

Original

Children begin by loving their parents. After a time they judge them. Rarely if ever do they forgive them.

Mrs. Arbuthnot http://books.google.com/books?id=RHkWAAAAYAAJ&q=%22Children+begin+by+loving+their+parents+after+a+time%22+%22they+judge+them+rarely+if+ever+do+they+forgive+them%22&pg=PA187#v=onepage, Act IV
A Woman of No Importance (1893)
Variante: Children begin by loving their parents; as they grow older they judge them; sometimes they forgive them.
Quelle: The Picture of Dorian Gray

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 7. März 2024. Geschichte
Oscar Wilde zitat: „Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; manchmal verzeihen sie ihnen.“
Themen
kinder , alter , liebe , kind , gericht , halt , anfang , eltern , alt
Oscar Wilde Foto
Oscar Wilde 410
irischer Schriftsteller 1854–1900

Ähnliche Zitate

Oscar Wilde Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Eltern verzeihen ihren Kindern die Fehler am schwersten, die sie ihnen selbst anerzogen haben“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 11
Aphorismen

Adalbert Stifter Foto

„[…] in der Jugend ist man bei seinen Eltern, in späteren Jahren bei seinen Kindern, und im Alter allein.“

Witiko, Eine Erzählung, Erster Band, C. F. Amelangs Verlag, Leipzig 1868, S. 242,

Thomas Morus Foto

„Die Frauen sind ihren Männern, die Kinder den Eltern und so überhaupt die Jüngeren den Älteren untertan.“

Original: (en) Wives serve their husbands, and children their parents, and always the younger serves the elder.
Quelle: Utopia (1516). Übersetzung von Gerhard Ritter. Reclam, Stuttgart 1964 u.ö., ISBN 3-15-000513-2, S. 77.
http://en.wikisource.org/wiki/Utopia/Chapter_5

Harrison Ford Foto

„Früher hatten Eltern etwa 4 Kinder. Heute haben Kinder etwa 4 Eltern.“

Arno Backhaus (1950) deutscher christlicher Liedermacher und Aktionskünstler

http://www.arno-backhaus.de/03c1989c9207b9b1f/

Karl Marx Foto

„Die Kinder müssen die Eltern erziehen.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 2
Zugeschrieben, Paul Lafargue: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen (1890)

Thales von Milet Foto
Immanuel Kant Foto

„Manche Eltern freuen sich, wenn ihre Kinder altklug reden können. Aus solchen Kindern wird gemeininglich nichts.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 110
Über Pädagogik (1803)

Ähnliche Themen