
„Der siebente Tag hat einen Morgen, aber keinen Abend.“
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 25.
„Der siebente Tag hat einen Morgen, aber keinen Abend.“
Brief vom 12. Februar 1928, zitiert nach: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band VIII - Selbstbildnis in Briefen, 1. Teil, Louvain: Nauwelaerts, 1976, S. 55, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen I, Brief 60 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/02_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_I_1916_1933.pdf
„Am Morgen gibt es Sinn, am Abend gibt es Gefühl.“
„Du musst einen Traum haben, damit du morgens aufstehst.“
Das Christkind. In: ABC-Buch für kleine und große Kinder : gezeichnet von Dresdner Künstlern. Leipzig: Wigand, 1845, [S. 31]
„Denke am Morgen. Handle am Nachmittag. Iss am Abend. Schlaf in der Nacht.“
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166