„Straf' muss sein, doch soll Barmherzigkeit vorgehen.“
— Julius Wilhelm Zincgref deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber 1591 - 1635
Apophthegmata (Georg von Liegnitz-Brieg) S. 114 Nr. 491
Letzte Worte, 14. Dezember 1799
„Straf' muss sein, doch soll Barmherzigkeit vorgehen.“
— Julius Wilhelm Zincgref deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber 1591 - 1635
Apophthegmata (Georg von Liegnitz-Brieg) S. 114 Nr. 491
„Ein gutes Wort ist Barmherzigkeit.“
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Sahih Buchari, Sahih Muslim
„Wo die Barmherzigkeit und Klugheit ist, da ist nicht Verschwendung noch Täuschung.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
Von der Kraft der Tugenden
„Barmherzigkeit ist leichter zu üben als Gerechtigkeit.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken
„Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,7
„Nicht die Armseligkeit macht den Menschen selig, sondern die Barmherzigkeit.“
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Über die Bekehrung
— Ellen G. White gilt als Mitbegründerin und Prophetin der Siebenten-Tags-Adventisten 1827 - 1915
Brief 16, 1887
Original engl.: If we err, let it be on the side of mercy rather than on the side of condemnation and harsh dealing - Testimonies on Sexual Behavior, Adultery, and Divorce (1989) http://books.google.de/books?id=LZHVpkELZEkC&printsec=frontcover&dq=Testimonies+on+Sexual+Behavior,+Adultery,+and+Divorce&cd=1#v=onepage&q&f=false, p. 242
„Die freie Wahl der Herren schafft die Herren oder die Sklaven nicht ab.“
— Herbert Marcuse, buch Der eindimensionale Mensch
Der eindimensionale Mensch. Aus dem Englischen übersetzt von Alfred Schmidt. Suhrkamp 1989, S. 27 books.google https://books.google.de/books?id=AiItAQAAIAAJ&q=schafft
"Free election of masters does not abolish the masters or the slaves." - One-Dimensional Man. Beacon: Boston 1964
Der eindimensionale Mensch (1964)
„Wie der Herr, so auch der Knecht.“
— Petron römischer Schriftsteller 27 - 66
Satiren, 58
Original lat.: "Qualis dominus, talis et servus."
„Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“
— Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten 1911 - 2004
Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987
Original engl.: "Mr. Gorbachev, open this gate. Mr. Gorbachev -- Mr. Gorbachev, tear down this wall!" - americanhistoric.com http://www.americanrhetoric.com/speeches/ronaldreaganbrandenburggate.htm
„Niemand ist frey, der nicht über sich selbst Herr ist.“
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
Sprüche des Pythagoräers Demophilus. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Achter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1812, S. 121
„Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an!“
— Stephanus Diakon der Gemeinde von Jerusalem und erster christlicher Märtyrer 1 - 36
Letzte Worte, ca. 35-44 n.Chr. bei seiner Steinigung, [Bibel Apg, 7, 60, LUT]
griechisches Original: "κύριε, μὴ στήσῃς αὐτοῖς ταύτην τὴν ἁμαρτίαν." - Apg 7,60 NA http://www.bibelwissenschaft.de//bibelstelle/Apg7,60/NA
„Herr, was für Narren sind diese Sterblichen!“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Einem anderen gehöre nicht, wer sein eigener Herr sein kann.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
Wahlspruch