„Männer reden nie wieder so viel wie in den ersten Wochen einer Liebesbeziehung.“
DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 180
Interview mit Philip Bethge 2005
Ähnliche Zitate

„Wo Männer schweigen, reden die Gedanken.«“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=22&cHash=4b918cb0b8olym307#gb_found

— Jules De Goncourt französischer Schriftsteller 1830 - 1870
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt

— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt

„Rede mit jeder Frau, als würdest du sie lieben, und mit jedem Mann, als würde er dich langweilen.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "Talk to every woman as if you loved her, and to every man as if he bored you."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

„Es ist nie schwieriger, gut zu reden als dann, wenn man nur redet aus Angst, zu schweigen.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Nachgelassene Maximen, Maxime 31
Original franz.: "Il n'est jamais plus difficile de bien parler que lorsqu'on ne parle que de peur de se taire."

— Friedrich Stampfer deutscher Journalist und Politiker (SPD), MdR 1874 - 1957
im "Vorwärts" vom 1. Februar 1933 über die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler

„Reden ist töricht, schweigt über Feiglinge und hört weisen Männern zu.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

„Erst der Ernst macht den Mann, erst der Fleiß das Genie.“
— Theodor Fontane, buch Gedichte
Unter ein Bildniß Adolf Menzel's. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 356
Andere Quellen

„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961



„Der einzige Mann, der keine Fehler macht, ist der Mann, der nie etwas tut.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

— Johanna Dohnal österreichische Politikerin 1939 - 2010
Das Zauberwort heißt Aufstockung, 1987, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)

— Mathias Kneißl bayerischer Räuber 1875 - 1902
Letzte Worte, 10.(?) Februar 1902, nach der Verkündung des Todesurteils'
Original bayr.: "De Woch fangt scho guat o."
Zugeschrieben

„Wer erst handelt, wenn er eine Antwort hat, wird nie eine finden.“
— Navid Kermani deutschsprachiger Schriftsteller 1967

— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 297
Df-Dz

„Ein Mann kann einen Jungen nie ganz verstehen, selbst wenn er der Junge war.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936