
— Karl Marx, buch Lohnarbeit und Kapital
Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 402
Lohnarbeit und Kapital (1849)
gemäß dem Verfasser der Athenaion politeia 12; zitiert nach Solon: Dichtungen, griechisch und deutsch, hg. und übers. von Eberhard Preime, Heimeran, München 1945
Zugeschrieben
— Karl Marx, buch Lohnarbeit und Kapital
Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 402
Lohnarbeit und Kapital (1849)
„Es ist ein überaus gerechtes Gesetz, dass die Zauberinnen getötet werden.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Predigt 6. Mai 1526, Weimarer Ausgabe 16, 551f
Andere
„Das Böse weiß vom Guten, aber das Gute vom Bösen nicht. Selbsterkenntnis hat nur das Böse.“
— Franz Kafka, buch The Blue Octavo Notebooks
Die Acht Oktavhefte https://books.google.com.hk/books?id=xZ9IBAAAQBAJ&pg=PT16&dq=Das+B%C3%B6se+wei%C3%9F+vom+Guten,+aber+das+Gute+vom+B%C3%B6sen+nicht.+Selbsterkenntnis+hat+nur+das+B%C3%B6se.&hl=zh-TW&sa=X&ei=Fnb9VL6BN4aB8gXwv4CoAw&ved=0CCkQ6AEwAg#v=onepage&q=Das%20B%C3%B6se%20wei%C3%9F%20vom%20Guten%2C%20aber%20das%20Gute%20vom%20B%C3%B6sen%20nicht.%20Selbsterkenntnis%20hat%20nur%20das%20B%C3%B6se.&f=false; published by BookRix, 9-8-2014.
The Blue Octavo Notebooks (1954)
„Das Gute kann ohne das Böse existieren, während das Böse nicht ohne das Gute existieren kann.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Das Leben ist nicht gerecht, und für die meisten von uns ist das gut so.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring
Original engl.: "Life is never fair […]. And perhaps it is a good thing for most of us that it is not.."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Der Wein reizt zur Wirksamkeit, die Guten im Guten und die Bösen im Bösen.“
— Georg Christoph Lichtenberg deutscher Naturforscher und Schriftsteller 1742 - 1799
— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
Original engl.: „With or without religion good people can behave well and bad people can do evil. But for good people to do evil – that takes religion.“ - Weinberg in einer Rede auf der Konferenz „Cosmic Questions“ der American Association for the Advancement of Science am 15. April 1999, wiederabgedruckt in Paul Kurtz (Hrsg.): Science and Religion, Prometheus Books, S. 40.
Zur Religion
— Charles de Montesquieu, buch Vom Geist der Gesetze
Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), VI, 17
Original franz.: "Parce que les hommes sont méchants, la loi est obligée de les supposer meilleurs qu'ils ne sont."
„Das ist der kürzeste Weg: der vom Guten zum Bösen.“
— Martin Scherber deutscher Komponist 1907 - 1974
Aphorismen, Minden 1976, S. 19
„Das Böse ist nur das verdorbene Gute.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 127
Über Pädagogik (1803)
— Moses Maimonides jüdischer Philosoph, Arzt, Autor und Rechtsgelehrter 1138 - 1204
Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 5,1
— Henry David Thoreau, buch Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
engl.: "Law never made men a whit more just; and, by means of their respect for it, even the well-disposed are daily made the agents of injustice."
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
„Die Schwachen wollen manchmal, daß man sie für böse ansehe. Die Bösen aber wollen für Gute gelten.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
„Es ist gut, über Dinge klar nachzudenken.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr