„Ich liebe dein Schweigen, es ist wie meines. Du bist das einzige Wesen, in dessen Gegenwart ich mich wegen meines eigenen Schweigens nicht beunruhigt fühle. Du besitzt ein ungestümes Schweigen, man fühlt, dass es von Inhalten erfüllt ist. Es ist seltsam lebendiges Schweigen, wie der geöffnete Deckel eines Brunnens, aus dem man das geheimnisvolle Murmeln der Erde vernehmen kann.“

Under a Glass Bell

Letzte Aktualisierung 18. Oktober 2025. Geschichte
Anaïs Nin Foto
Anaïs Nin 34
US-amerikanische Schriftstellerin 1903–1977

Ähnliche Zitate

Christoph Blocher Foto

„Es gibt eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden. Nun ist es Zeit zum Schweigen“

Christoph Blocher (1940) Schweizer Unternehmer, Politiker und Altbundesrat (SVP)

Hildebrand-Affäre http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/01/02/Schweiz/Blocher-Es-ist-Zeit-zum-Schweigen

William Shakespeare Foto

„Der Rest ist Schweigen.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

5. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "The Rest is silence."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

Rainer Maria Rilke Foto

„Ich habe Hymnen, die ich schweige.“

Rainer Maria Rilke (1875–1926) österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier
Manfred Weber Foto

„Das rechte Wort kommt aus dem Schweigen, und das rechte Schweigen kommt aus dem Wort.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Martin Heidegger Foto

„Das Gewissen redet einzig und ständig im Modus des Schweigens.“

Sein und Zeit, 1927, in: Gesamtausgabe, Band 2, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1977, § 56, S.363

Niklas Luhmann Foto

„Jedes Reden wiederholt das Schweigen.“

Niklas Luhmann (1927–1998) deutscher Soziologe

Reden und Schweigen, 1989, S. 15
Reden und Schweigen

Kurt Tucholský Foto

„Das ist schön, mit jemandem schweigen zu können.“

Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 37, Z. 14f, 1. Kapitel, 6
Schloß Gripsholm
Variante: Das ist schön, mit jemanden schweigen zu können.

Cicero Foto

„Indem sie schweigen, rufen sie laut.“

In Catilinam (Catilinarische Reden) I, VIII, 21
Original lat.: "Cum tacent, clamant."
Sonstige

Ähnliche Themen