Hört der Stille zu statt sie zu meiden.
„Doch still! Mich dünkt, ich wittre Morgenluft.“
1. Akt, 5. Szene, 66 / Hamlets Vater
Oft falsch verwendet im Sinne "Ich schöpfe Hoffnung."
Original engl. "But soft, me thinkes I sent the Mornings Ayre"
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
Ähnliche Zitate

„Stille ist Deine wahre Natur. Was ist Stille?“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948

„Wir brauchen Stille, um unsere Sehnsüchte zu stillen.“
— David Kadel deutscher Fernsehmoderator, Kabarettist und Autor 1967
Wiesbadener Kurier: Mit Feuer und Flamme – und Gott http://www.davidkadel.de/wp-content/uploads/2012/01/Wiesbadener-Kurier-David-Kadel-2012.pdf, 2. Januar 2012, S. 2

„Ich habe keine Angst vor der Stille. Die Oper hat Momente, in denen Stille die schönste Musik ist.“
— Rolando Villazón mexikanischer Opernsänger 1972
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 6/2007 vom 11. Februar 2007, S. 26

— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
Stille spricht. München 2003, ISBN 3-442-33705-4

„Erfolge feiere ich … "im Stillen."“
— Uli Hoeneß ehemaliger deutscher Fußballspieler, Fußballmanager, Vereinspräsident von Bayern München 1952
Ich über mich: Uli Hoeneß

„Die Stille nach dem Ausbruch war ohrenbetäubend.“
— Henning Mankell, buch Mörder ohne Gesicht
Mörder ohne Gesicht. Übersetzer: Barbara Sirges, Paul Berf. München, 1999. ISBN 3-423-20232-7

„Musik ist die Stille zwischen den Noten.“
— Achille-Claude Debussy französischer Komponist 1862 - 1918

„Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
von Paul Keller

— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe III, 2 / Hofmarschall, S. 78 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/82
Kabale und Liebe (1784)

„Still mit dem Aber! Die Aber kosten Überlegung.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
IV, 3 / Orsina. S. 107
Emilia Galotti

„Gib dich zufrieden und sei stille.“
— Paul Gerhardt deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter 1607 - 1676
Gib dich zufrieden und sei stille http://www.zeno.org/nid/20004825055 (nach Psalm 37, 7). Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 273

„Die Stille eines Mannes ist wunderbar zu hören.“
— Thomas Hardy englischer Schriftsteller 1840 - 1928
„Zufriedenheit ist ein stiller Garten, in dem man sich ausruhen kann.“
— Ernst Ferstl österreichischer Autor und Lyriker 1955