„Lesen heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken.“

Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 22 Selbstdenken, § 267, S.529,
Parerga und Paralipomena, Teil II

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 6. Februar 2022. Geschichte
Themen
kopf , fremder , denken , lesen , leser , eigen , statt
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph 1788–1860

Ähnliche Zitate

Jorge Luis Borges Foto

„Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn.“

Jorge Luis Borges (1899–1986) argentinischer Schriftsteller

zitiert in: Borges, J.L. und Osvaldo Ferrari: Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn - Gespräche über Bücher & Borges, Arche 1990, Übers. Gisbert Haefs, S.84. Paraphrase eines Ausspruchs von Schopenhauer: "LESEN heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken." Parerga und Paralipomena II, HaffmansTaschenBuch 1991, S.438

Fernando Pessoa Foto

„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“

Fernando Pessoa (1888–1935) portugiesischer Dichter und Schriftsteller
Sting Foto

„Rockmusik schließt den Kopf, statt ihn zu öffnen.“

Sting (1951) englischer Musiker

DB Mobil, 7/2010, S. 7

Jean Paul Foto
Haruki Murakami Foto
Johannes vom Kreuz Foto
Andrzej Sapkowski Foto
Sean Penn Foto

„Ich denke, Sie bereiten sich auf den Moment vor, in dem Sie etwas lesen.“

Sean Penn (1960) US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
Ernst Bloch Foto

„Denken heißt Überschreiten.“

Das Prinzip Hoffnung, Teil 1, Vorwort. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 3 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=überschreiten
Das Prinzip Hoffnung

Ähnliche Themen