„Die strafende Satire erlangt poetische Freiheit, indem sie ins Erhabene übergeht; die lachende Satire erhält poetischen Gehalt, indem sie ihren Gegenstand mit Schönheit behandelt.“
Über naive und sentimentalische Dichtung
Briefe und Sonstiges
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805Ähnliche Zitate

„Da fällt es schwer, keine Satire zu schreiben.“
Satiren I, 30
Original lat.: "Difficile est saturam non scribere." Thelatinlibrary.com http://www.thelatinlibrary.com/juvenal/1.shtml

„Satiren, die der Zensor versteht, werden mit Recht verboten.“
Fackel 309/310 40; Pro domo et mundo
Fackel

„Man darf die meisten Dinge nur sagen, wie sie sind, um eine treffliche Satire zu machen.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1359

Über naive und sentimentalische Dichtung
Briefe und Sonstiges

Über naive und sentimentalische Dichtung
Briefe und Sonstiges