
„Ungestraft zu tun, was beliebt, heißt König sein.“
Der Jugurthinische Krieg, 31
Original lat.: "Nam impune quae libet facere, id est regem esse."
Xenien: Kant und seine Ausleger
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Ungestraft zu tun, was beliebt, heißt König sein.“
Der Jugurthinische Krieg, 31
Original lat.: "Nam impune quae libet facere, id est regem esse."
nachdem er dem spanischen König Juan Carlos vorgestellt worden war, Stuttgarter Zeitung Nr. 86/2008 vom 12. April 2008, S. 41
„Jeder wird als König geboren, und die meisten sterben in der Verbannung - wie die meisten Könige.“
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "Every one is born a king, and most people die in exile, like most kings."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 103
Original span.: "Cada uno la magestad en su modo. Sean todas las acciones, si no de un Rei, dignas de tal, según su esfera."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit
„Der König herrscht, aber er regiert nicht.“
Zeitung Le National am 20. Januar und 4. Februar 1830
Original franz.: "Le roi règne et ne gouverne pas."
„Ich hasse nicht die Könige, sondern den Druck, den sie mit sich führen.“
Brief an Lepel (12.10.1848). Aus: Der Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Von Theodor Fontane, Bernhard von Lepel. Walter de Gruyter, 2008. S. 95. ISBN 3110163543,
Briefe
„Du wirst mit Recht alles in deiner Macht haben, wenn du König über dich selbst sein kannst.“
De quarto consulatu honorii Augusti, 261f
Original lat.: "tunc omnia iure tenebis, cum poteris rex esse tui."