
„Ewig jung ist nur die Sonne, sie allein ist ewig schön.“
Ewig jung ist nur die Sonne. In: Das Oxforder Buch deutscher Dichtung vom 12ten bis zum 20sten Jahrhundert. Hrsg. von H. G. Fiedler. Oxford, 1911. S. 444.
An die Freunde
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), An die Freunde (1802)
„Ewig jung ist nur die Sonne, sie allein ist ewig schön.“
Ewig jung ist nur die Sonne. In: Das Oxforder Buch deutscher Dichtung vom 12ten bis zum 20sten Jahrhundert. Hrsg. von H. G. Fiedler. Oxford, 1911. S. 444.
Führung und Geleit. Leipzig 1939. Seite 41 books.google http://books.google.de/books?id=2-sBAAAAMAAJ&q=zusammenkunft
„Ein Mann kann einen Jungen nie ganz verstehen, selbst wenn er der Junge war.“
„Liebe lässt uns nie alleine.“
„Was ist Ruhm? Jeder kennt deinen Namen: Nie wieder wirst du alleine sein.“
„Wie arm sind doch die Jungen, die nie von Karl May gelesen haben.“
Westfälische Rundschau, 11. März 1978