
„[…] sieh den Hut dort auf der Stange.“
oft zitiert: Siehst du den Hut dort auf der Stange?
Wilhelm Tell, III, 3 / Walther, S. 128
Wilhelm Tell (1804)
Quelle: Wilhelm Tell, III, 3 / Walther, S. 128
„[…] sieh den Hut dort auf der Stange.“
oft zitiert: Siehst du den Hut dort auf der Stange?
Wilhelm Tell, III, 3 / Walther, S. 128
Wilhelm Tell (1804)
„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“
„Neige deinen Hut, die Winkel sind Einstellungen.“
„Hüte dich vor dem Entschluß, zu dem du nicht lächeln kannst!“
S. 415
Eduards Traum
„Hast du Lust, dich zu verlieben[, ] // Hüte dich, es aufzuschieben.“
Oberst Chabert, Erster Akt, henschel-schauspiel Leseprobe pdf http://www.henschel-schauspiel.de/media/media/theater/TI-333_LP.pdf., S. 10
Oberst Chabert
„Hüt' dich vor allen Unterfangen, für die man neue Kleidung braucht.“
„Hüten Sie sich vor falschem Wissen; es ist gefährlicher als Ignoranz.“
„Hüte dich vor Anwesenden,
die schlecht über Abwesende reden.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143