„Wenn die Küsse deines Majors heißer brennen als die Tränen deines Vaters — stirb!“
Kabale und Liebe V, 1 / Miller, S. 135 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/139
Kabale und Liebe (1784)
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805Ähnliche Zitate

„Menschen brennen nicht für Kompromisse. Sie brennen für Grundsätze und Haltungen.“
Antrittsrede als Bundeskanzler im österreichischen Nationalrat, 19. Mai 2016, www.heute.at http://www.heute.at/news/politik/Das-ist-Kerns-Masterplan-fuer-OEsterreich;art23660,1290141, youtube.com https://youtube.com/watch?v=2fUyYAM_Sbg&t=5m28s


„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“
Geht wohl auf eine Stelle in der Auslegung zu Psalm 34 zurück: "Es gibt keinen Schlechten, der sich nicht zuerst selbst schadet. Stellt euch die Schlechtigkeit vor wie ein Feuer. Du willst etwas anzünden: Was du dorthin bewegst [d.h. eine Fackel], brennt schon vorher; wenn es nicht brennt, entzündet es nicht."
Original lat.: "Nemo malus non sibi prius nocet. Sic enim esse putate malitiam, quomodo ignem. Incendere vis aliquid: illud quod admoves, prius ardet, nisi ardeat, non incendit." – Enarratio in Psalmum 34 I,11
Fälschlich zugeschrieben

„Was Licht geben soll, muss Brennen aushalten.“

„Tausende von Träumen in mir brennen sanft.“

„Nun bekommst Du keine Küsse mehr,« sagte sie, »denn sonst küsse ich Dich todt!«“
Die Schneekönigin. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 244.