„Ein zuckersüßes Brüdergen! In der That! - Franz heißt die Kanaille?“

Die Räuber I, 2 / Schweizer, S. 30
Die Räuber (1781)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 24. Juli 2023. Geschichte
Themen
täter , franz
Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805

Ähnliche Zitate

„Noch immer unentschieden. Franz«. Vier Worte, eine Autobiographie.“

Florian Illies (1971) deutscher Journalist und Buchautor

1913 - Der Sommer des Jahrhunderts

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Es hat der Schuster Franz zum Dichter sich entzückt. // Was er als Schuster tat, das tut er noch: er flickt.“

Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) deutscher Dichter der Aufklärung

Sinngedichte, "Der Schuster Franz" zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005257255
Sinngedichte

„Du schriebst zuweilen argen Mist, Franz! // Doch weil's von Lehar ist, so frisst man's!“

Franz Mittler (1893–1970) österreichischer Musiker und Schriftsteller

Schüttelreim
Zugeschrieben

Douglas Adams Foto
Leszek Kołakowski Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„[E]in echter deutscher Mann mag keinen Franzen (Franzosen) leiden, // Doch ihre Weine trinkt er gern.“

Faust I, Vers 2272 f. / Brander
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Franz Schubert Foto
Mirjam Müntefering Foto

Ähnliche Themen