
„[...] dem Mann kann geholfen werden.“
Die Räuber V, 2 / R. Moor, S. 222
Bühnenwerke, Die Räuber (1781)
Die Räuber V, 2 / Karl
„[...] dem Mann kann geholfen werden.“
Die Räuber V, 2 / R. Moor, S. 222
Bühnenwerke, Die Räuber (1781)
„Der einzige Mann mit meiner Mutter im Haus zu sein, hat mir geholfen zu wachsen.“
„Das ist [oft zitiert: war] Tells Geschoß.“
Wilhelm Tell, IV, 3 / Geßler, S. 201
Wilhelm Tell (1804)
„Männer wissen nicht oft, wann ein Mädchen für nichts zu haben ist.“
„Wer nicht ist mit mir, der ist wider mich. (oft zitiert: Wer nicht für mich ist, ist gegen mich.).“
Die Piccolomini, IV,7 / Illo; Nach der Bibel Lk 11:23 und Mt 12:30
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
„Da [oft zitiert: Es] ras’t der See und will sein Opfer haben.“
Wilhelm Tell, I, 1 / Ruodi, S. 13
Wilhelm Tell (1804)
Common Misquotations, 1934
Original engl.: "Misquotation is, in fact, the pride and privilege of the learned. A widely-read man never quotes accurately, for the rather obvious reason that he has read too widely." - nach The Yale Book of Quotations p. 587 books.google http://books.google.de/books?id=ck6bXqt5shkC&pg=PA587
„Daran erkenn' ich meine Pappenheimer. (oft zitiert: Ich kenne meine Pappenheimer).“
Wallensteins Tod, III, 15 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod