
„Ein seltener Vogel auf Erden, ähnlich dem schwarzen Schwan.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satyrae VI, 165
Original lat.: "Rara avis in terris nigroque simillima cycno."
Die Wege der Freiheit 3: Der Pfahl im Fleische. Deutsch von Hans Georg Brenner. Rowohlt 1951, Schlußsatz. Zitiert in der Rezension der Frankfurter Hefte 1951, S. 601 books.google http://books.google.de/books?id=jA9PAAAAIAAJ&q=sartre+%22schwarzen+v%C3%B6gel%22
Original franz.: "Demain viendront les oiseaux noirs." - Les chemins de la liberté, tome III: La mort dans l'âme. Gallimard 1949, p. 293 books.google http://books.google.de/books?id=nKwmAAAAMAAJ&q=oiseaux+noirs
„Ein seltener Vogel auf Erden, ähnlich dem schwarzen Schwan.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satyrae VI, 165
Original lat.: "Rara avis in terris nigroque simillima cycno."
„Morgen gehört denen, die es kommen hören.“
— David Bowie britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler 1947 - 2016
„Alle Vögel sind schon da, / Alle Vögel, alle!“
— August Heinrich Hoffmann von Fallersleben deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen" 1798 - 1874
Frühlingslied, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 536
„Wenn wir glauben, dass morgen niemals kommen wird, ist es bereits gestern geworden.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Paul Celan, buch Todesfuge
Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)
Variante: Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
— Johann Nikolaus Weislinger 1691 - 1755
Titel seiner ersten Veröffentlichung "Friß Vogel oder stirb", Straßburg 1723, 1726 und weitere Auflagen und Nachdrucke, zitiert nach CE http://www.newadvent.org/cathen/15577b.htm
„Ich bin ein Käfig, auf der Suche nach einem Vogel.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
„Ich bin kein Vogel und kein Netz umschließt mich.“
— Charlotte Brontë, buch Jane Eyre
Quelle: Jane Eyre
— Martin Luther King III. US-amerikanischer Menschenrechtsaktivist 1957
Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 52
„Ich möchte so malen, wie ein Vogel singt.“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
„Ich kann Vögel schweben lassen. Keinen interessiert es.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Intelligenz ohne Ehrgeiz ist ein Vogel ohne Flügel.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Ursula von der Leyen deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin 1958
Der Stern online 24. Februar 2010 http://www.stern.de/politik/deutschland/ursula-von-der-leyen-im-interview-ich-bin-keine-schmuseministerin-1545929.html
2010
„Ich bin kein Schwarzer, ich bin ein Mann.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Morgen für Morgen kommt man zur Welt.“
— Eugéne Ionesco französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter des absurden Theaters 1909 - 1994
Der König stirbt. Deutsch von Claus Bremer (1924-1996) und Hans Rudolf Stauffacher (1923-1977). In: Spectaculum: Moderne Theaterstücke, Band 7. Suhrkamp 1965, S. 178
— Hermann Lein österreichischer katholischer Widerstandskämpfer 1920 - 2006
Interview in: Gedenkdienst, Ausgabe 3/2000: Hermann Lein – „Innitzer-Gardist“ in Dachau und Mauthausen gedenkdienst.or.at http://gedenkdienst.or.at/index.php?id=231